Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 3 von 9 (insgesamt 82 Dokumente mit Treffern)
  • 21.

    Akte 1675

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1570

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... verstorbene erste Ehemann seiner Ehefrau Hans Maienburger seiner Witwe testamentarisch vermacht habe. Da die Geschwister Hans Maienburgers, Christoph, Kaspar...

  • 22.

    Akte 1884

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1585

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Hans Georg Herwart äußert seine Absicht, nach dreijähriger Tätigkeit als Assessor am RKG bei der bevorstehenden Visitation um seine Entlassung aus...

  • 23.

    Akte 2045

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1582

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... hätten, den Obervogteiverwalter der oberen Grafschaft Pfirt Hans Kautz als sog. Überbürgen benannt. Nach der Flucht von Michael Württ infolge eines...

  • 24.

    Akte 2046

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1586

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... dem Tod des Vaters der Antragst., des Hofkaufmanns Hans Bartolomee, seien Zweifel an der vertragsgemäßen Übergabe des Erbes (Wertgegenstände, 1700 Taler...

  • 25.

    Akte 2107

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1585

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung wegen Inhaftierung Kl. erinnern an einen kaiserlichen Befehl an Bekl., Hans Johann von Hürnheim und Kl. (2), die von Bekl...

  • 26.

    Akte 2244

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1582

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    .... Daraufhin sei Antragst. vom Tauberbischofsheimer Amtmann Hans Georg Mundpracht erneut inhaftiert worden. Mundpracht habe verlangt, Antragst. solle...

  • 27.

    Akte 2248

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1576

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Stadt Regensburg Antragst. berichtet, den Kindern von Hans Huemer (Hiemer) wegen einer Forderung in Höhe von 3000 Gulden Güter in der...
    ... Oberpfalz verpfändet zu haben, die weitaus mehr wert seien. Trotzdem hätten die Vormünder der Kinder, Hans Förstel und Hans Lerchenfelder, als...

  • 28.

    Akte 2252

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1573-1574

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Uderboldt und seinem Sohn Hans übernommen habe, einen Prozeß gegen Antragsgeg. (2) anstrengen zu wollen. Sie hätten Antragsgeg. (2) aufgefordert...

  • 29.

    Akte 2260

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1570-1571

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... den Grönenbacher Bader Hans Hermann (Hörmann) gen. Schwarz mehrfach verhaften lassen und verlangt, Hermann solle eine Urfehde beschwören, in...

  • 30.

    Akte 2287

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1582-1586

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung wegen Ausweisung nach Ehebruchsvorwurf Kl. bringt vor, von Hans Weiden aus Esslingen fälschlicherweise des Ehebruchs...
    ... worden. Da ihr Ehemann die gemeinsamen Kinder unterhalten müsse, sei ihm das Vermögen der Kl. zugesprochen worden. Hans Weiden sei in dem von Kl...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie