Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 1 (insgesamt 6 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 361

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1559

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Kredenzschreiben für Graf Valentin von Erbach, Johann von Dienheim, Dr. Philipp Heyless, Dr. Sebastian Maier und Hektor Hegner...

  • 2.

    Akte 500

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1549-1570

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit (1) um die Schadloshaltung betr. Forderungen nach Rückzahlung von im Auftrag des Kurfürsten Johann Friedrich I. von Sachsen für Besoldungen im...

  • 3.

    Akte 2448

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1559-1561

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... geäußert habe. Darüber hinaus sei Kl. (1) durch Berichte über angebliche Mißwirtschaft im Stift Sankt Johann veranlaßt worden, eine Untersuchung...

  • 4.

    Akte 3320

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1560-1566

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    .... erklären, an einer Befragung und Verurteilung der beiden Räuber interessiert zu sein. Sie bitten um kaiserliche Befehle an Johann Graf von Nassau...
    ... Bestrafung Kuedorfers verzichten zu können. Der Nürnberger Syndicus Georg Stumpflin wendet sich auch an die Reichshofräte. Johann Graf von Nassau...
    ... führen. Angesichts kaiserlicher Befehle läßt Johann Graf von Nassau später einen Strafprozeß gegen Kuedorfer durchführen. Danach bittet er, Kuedorfer...

  • 5.

    Akte 3801

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  4
    Zeitraum:  1559

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Fürbittschreiben an Herzog Johann Albrecht von Mecklenburg zur Ausstellung eines Steckbriefes gegen Klaus und Henrik Stuetens wegen Mordes...

  • 6.

    Akte 4630

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  5
    Zeitraum:  1561

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... übergeben. Salza stellt in Aussicht, dass sein Sohn Johann Ernst, Domherr zu Magdeburg, als Koadjutor dem nur noch vom Abt und zwei Mönchen bewohnten Kloster...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie