Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 1 (insgesamt 10 Dokumente mit Treffern)
Es wurden zusätzlich auch folgende Synonyme berücksichtigt:
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • 1.

    Akte 127

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1555

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Verfügungen (Ladung, Mandat) zur Bestrafung wegen Landfriedensbruch, auch im Streit um gerichtliche Zuständigkeiten; das Domkapitel des...
    ... verurteilt zu werden. Weiter ersucht es um ein ksl. Mandat gegen Kf. August, den nach Quedlinburg gebrachten Gefangenen wieder an das Hochstift zu übergeben....

  • 2.

    Akte 296

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1550-1552

    Entscheidungen:
    ... verhören und zu berichten, 1551 02 12 (Konz.), fol. 158r-160v; desgl. 1552 01 02 (Konz.), fol. 443rv; Mandat an die Stadt, in Sachen Interim und...

  • 3.

    Akte 1168

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1556

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Deutschland Dr. Johann von Tyla erwirktes reichskammergerichtliches Mandat, in dem ihnen auferlegt worden sei, das unter Verstoß gegen den Land- und...

    Darin:
    ...Reichskammergerichtliches Mandat gegen Antragst. 1556 04 17, fol. 84r–85v...

  • 4.

    Akte 1187

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1555

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Rietberg angesichts seines Tods nicht mehr habe entlohnt werden müssen. Kl. bittet um ein kaiserliches Mandat oder einen kaiserlichen Befehl an Bekl., seine...

  • 5.

    Akte 2538

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1556

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... zu haben. In ihrer Stellungnahme zu einem von Kl. erwirkten kaiserlichen Mandat führen Bekl. aus, der Gothaer Bürger Hans Hartrodt habe vor...

  • 6.

    Akte 2809

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1552

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Mandat Antragst. bzw. Kl. beschuldigen Bekl. (1), ihren Sekretär Hermann Bailin aus Rache verschleppt und inhaftiert zu haben. Bailin sei erst...
    ... Bekl. (2) den Landfrieden verletzt. Antragst. bitten, die Urfehde zu kassieren und Bekl. (2) in einem kaiserlichen Mandat aufzufordern, etwaige...

  • 7.

    Akte 3160

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1554-1555

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Mandat Die Vormünder der Kl. beziehen sich auf einen Vertrag zwischen dem Vater ihrer Mündel und Bekl., seinem Bruder, der 1549 mit Zustimmung...
    ... verstoßen. Sie bitten um ein kaiserliches Mandat gegen Bekl., die Güter, die unmittelbar der kaiserlichen Jurisdiktion unterworfen seien...

  • 8.

    Akte 3365

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1555-1556

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung wegen Steuererhebung in Grafschaft Oettingen; Antrag auf kaiserliches Mandat Kl. hatte berichtet, Bekl. habe die...
    ..., sondern auch Kl. und seine Kinder, die Ansprüche auf das Territorium erhöben. Kl. bittet um ein kaiserliches, später königliches Mandat gegen...

  • 9.

    Akte 3757

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  4
    Zeitraum:  1554

    Entscheidungen:
    ..., 1554 06 22 (Konz.), fol. 226r; Mandat an Lentersheim zur Rückerstattung der verschriebenen Summe, 1554 06 28 (Konz.), fol. 227r – 228r; an Markgraf Georg Friedrich I...

  • 10.

    Akte 4634

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  5
    Zeitraum:  1555

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... vorausgegangen, gegen die er bereits ein Mandat des Reichskammergerichts erwirkt habe. Beklagte trachteten ihm jedoch weiterhin nach dem Leben....

    Darin:
    ...Mandat de non offendendo des Reichskammergerichts zugunsten des Klägers, 1553 02 18 (Abschr.), fol. 213r – 215v; Warhafftiger gegrundter...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie