Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 4 von 8 (insgesamt 77 Dokumente mit Treffern)
Es wurden zusätzlich auch folgende Synonyme berücksichtigt:
  • 31.

    Akte 896

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1652 – 1660

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Isenburg-Büdingen, Graf Wilhelm Otto von, später: Isenburg-Büdingen, Graf Johann Ernst von, sein Bruder...

  • 32.

    Akte 897

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1652 – 1654, 1670, 1676 – 1682

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Isenburg-Büdingen, Grafen Wilhelm Otto, Johann Ernst und Wolfgang Heinrich von; Isenburg-Birstein, Graf Johann Ludwig von, vice versa...

    RHR-Agenten:
    ...Isenburg: Graas, Johann (1654) Hessen-Darmstadt: Schrimpf, Jonas (1654)...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um die 1600 von Landgraf Ludwig V. von Hessen-Darmstadt von Heinrich von Isenburg-Ronneburg gekauften isenburgischen Reichslehen in der...

    Entscheidungen:
    ...Befehl an Landgraf Georg II. um Bericht zum Gesuch der Grafen von Isenburg um eine Kommission zur Immission in die ihnen vom Reichskammergericht...
    ... Darstellung des Streitverlaufs seit 1651), 1654 05 16 (Konz.), fol. 2r–7r; Zitation der Grafen von Isenburg auf Gesuch Landgrafs Ludwigs VI., 1670 03 07 (Konz...

  • 33.

    Akte 898

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1625 – 1626

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Isenburg, Hans Otto von...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Isenburg-Büdingen, Graf Wolfgang Ernst I. von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Würzburg um Teile seines Erbes geführt habe, in dem er seine legitime Abstammung von Graf Anton I. von Isenburg-Büdingen habe beweisen müssen. Diese habe ihm...
    ... Klägers ausdrücklich ausschließe. Auch dessen verstorbene Halbbrüder Wolfgang und Heinrich von Isenburg-Ronneburg hätten den Kläger nicht als legitimen...

    Darin:
    ...Gesuch des Wetterauer Grafenvereins, Hans Otto von Isenburg zu verbieten, den Grafentitel zu führen, 1608 03 01 (Abschr.), fol. 7r–9r; Befehl Rudolfs...
    ... Isenburg die erbliche Grafenwürde, 1442 08 30 (Abschr.), fol. 31r–32v; Verfügung Graf Antons I. von Isenburg über sein Konkubinat mit Katharina Gumpel...
    ..., 1553 10 01 (Abschr.), fol. 97r–100r; Stammtafel über Ehen und Nachkommen Graf Antons I. von Isenburg-Büdingen, fol. 130rv....

  • 34.

    Akte 899

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1655 – 1663

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Isenburg-Büdingen, Graf Johann Ludwig von, vice versa...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Isenburg-Büdingen, Grafen Christian Moritz, Wolfgang Heinrich, Karl Ludwig von, Brüder, vice versa...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um die Teilung der Ronneburger und Dreieicher Teile der Grafschaft Isenburg unter den vier Söhnen Graf Wolfgang Heinrichs von Isenburg...

    Entscheidungen:
    ...; Befehl an die im Streit zwischen Isenburg und den Ganerben von Staden eingesetzte 1. Kommission, die Kommissionsarbeit aufzunehmen, 1656 07 27 (Konz...

    Darin:
    ...Gesuch der Grafen Wilhelm Otto und Johann Ernst, Onkel der vier Brüder und älteste Agnaten des Hauses Isenburg, die Zerstückelung des ohnehin kleinen...
    .... 1518 08 19 vorgenommene Bestätigung des 1517 08 26 zwischen den Brüdern Philipp, Dieter II. und Johann V. von Isenburg geschlossenen Erbvertrags, 1570 07 20 (Abschr...
    ... seines Schwiegersohns Johann Ludwig, 1658 12 20/30 (Ausf.), 130/01 fol. 30r–33v; Erbteilungsbestimmungen des Grafen Wolfgang Ernst I. von Isenburg-Büdingen...

  • 35.

    Akte 900

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1623 – 1630

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Isenburg-Büdingen, Graf Wolfgang Ernst I. von; Graf Wolfgang Heinrich von, sein Sohn...

    Entscheidungen:
    ... gegen die Grafen von Isenburg-Büdingen: Die Grafen haben wegen begangenen Landfriedensbruchs die Strafe von 1 000 Mark lötigen Goldes an die Landgrafen zu...

    Darin:
    ...Klageartikel, undat., fol. 41r–90r; Rekapitulation des Streits zwischen Graf Wolfgang Ernst I. von Isenburg-Büdingen und Landgraf Ludwig V. von...
    ... 4 000 Gulden auf alle seine Rechte an den isenburgischen Gütern in der Dreieich verzichtet habe, und zwar sowohl auf die, die zwischen Isenburg und Hessen...

  • 36.

    Akte 901

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1668 – 1673

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Isenburg-Büdingen, Graf Johann Ernst von...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Isenburg-Büdingen, Graf Wolfgang Heinrich von, Isenburg-Büdingen (Birstein), Graf Johann Ludwig von, Brüder...

    Darin:
    ...Die Grafen Johann Ernst und Wolfgang Otto von Isenburg-Büdingen vergleichen sich wegen der Güter in Assenheim, Cleeberg, Petterweil und Staden...
    ..., Dieter II. und Johann V. von Isenburg geschlossenen Erbvertrags, 1570 07 20, fol. 42r–45v; Konzept des Testaments des Grafen Wolfgang Ernst I. von Isenburg...
    ... Parteien werden an den Reichshofrat verwiesen, 1667 12 13, fol. 41rv; Kläger muss den Beklagten das Testament des Grafen Wolfgang Ernst I. von Isenburg...

  • 37.

    Akte 902

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1668 – 1673

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Isenburg-Büdingen, Graf Johann Ludwig von, vice versa; Isenburg-Büdingen, Graf Wolfgang Heinrich von...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Isenburg-Büdingen, Graf Johann Ernst von, vice versa...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Schiedsgericht nach dem Tod Wilhelm Ottos von Isenburg-Büdingen 1667, dass die Passivlehensverwaltung bei dessen Neffen Johann Ludwig als dem nunmehr ältesten...
    ... mit der Passiv- auch die Aktivlehensverwaltung innegehabt. Ferner beschwert sich Graf Wolfgang Heinrich von Isenburg-Büdingen darüber, dass ihm sowohl...

  • 38.

    Akte 903

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1667 – 1672

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Isenburg-Büdingen, Wolfgang Heinrich von...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Isenburg-Büdingen, Johann Ludwig von...

    Darin:
    ... anerkannten Testament des Grafen Wolfgang Ernst I. von Isenburg-Büdingen von 1625, 133/01 fol. 197v–198v; „Kurtze undt warhaffte Vorstellung begangener Fehler...
    ..., 133/01 fol. 350r; Urteil des Reichskammergerichts im Streit zwischen Johann Ernst von Isenburg-Büdingen, Kläger, gegen Johann Ludwig und Wolfgang Heinrich...

  • 39.

    Akte 904

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1603 – 1610, [nach 1615]

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Salm-Neuburg, Grafen Maximilian und Nikolaus von; Isenburg, Gräfin Elisabeth von, geb. Gräfin von Gleichen-Tonna, Witwe Heinrichs von Isenburg...
    ...-Ronneburg; Kirchberg, Georg Burggraf von, Kirchberg, Sybille Burggräfin von, geb. Gräfin von Isenburg, alle Eigentumserben Graf Heinrichs von Isenburg...
    ...-Ronneburg; Isenburg, Hans Otto von; Fulda, Abt Johann Friedrich von...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Isenburg-Büdingen, Graf Wolfgang Ernst I. von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Klagen wegen unterschiedlicher Ansprüche auf das Erbe Heinrichs von Isenburg-Ronneburg vor dem Hintergrund eines sowohl am Reichshofrat als auch am...
    ... Reichskammergericht verhandelten Streits zwischen Wolfgang Ernst I. von Isenburg-Büdingen und Landgraf Ludwig V. von Hessen-Darmstadt um den von Heinrich...

    Darin:
    ...Graf Wolfgang von Isenburg-Ronneburg und Hans Otto von Isenburg, Brüder, bekunden die Versorgung Hans Ottos, 1597 06 09 (Abschr.), fol. 7r–12r...
    ... Heimann und andere, 1598 01 03 (Abschr.), fol. 31r–36v; Urteil des Reichskammergerichts im Streit zwischen Hans Otto und dessen Bruder Heinrich von Isenburg...

  • 40.

    Akte 905

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1617 – 1618

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Isenburg-Büdingen, Graf Wolfgang Ernst I. von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... reichslehnbaren Mainzolls in Hofstetten (Gemeinde Gemünden). Der Graf führt aus, Heinrich von Isenburg-Büdingen habe neben dem Mainzoll auch das vom Bischof zu...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie