Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 71 (insgesamt 706 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 1

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1613–1630

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... an Gf. Johann Kaspar von Stadion, den Hochmeister des Deutschen Ordens. Die Vormünder der Töchter Karls von Schornstetten weisen die Ansprüche...

  • 2.

    Akte 5

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1693–1694

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... gegen ein Urteil, das in einem Verleumdungsprozeß mit Johann/Kaspar Windtgassen, Melchior­ Hardt, Heinrich Meyer et consortes zu seinen Ungunsten gefällt...

  • 3.

    Akte 6

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1621–1642

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Verfügungen in einer Pachtangelegenheit; Johann Haggenberger berichtet, er habe von Gf. Johann Georg von Heusenstein, dem Vater der Gff...
    .... Johann III. von Mainz als Vorsitzender und Gf. Georg Christoph verstarben, zu keinem Ergebnis geführt habe. Gf. Ott Heinrich begründet die vorzeitige...

  • 4.

    Akte 7

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1674 – 1679

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Friedrich von Merseburg habe sich ohne ihr Wissen und gegen ihren Willen von Kurfürst Johann Georg von Sachsen in Eisenach mit dem im hennebergischen Franken...
    ... Kurfürst Johann Georg gebeten, eine Kommission zu beauftragen, die Verhandlungen zum Abschluss zu bringen, und ihn in das Maßbacher Lehen einzusetzen. Die...
    ... Kranichfeld seien und Merseburg von der mütterlichen Seite her keine rechtlich haltbaren Sukzessionsansprüche habe. In der Folge wird Kurfürst Johann Georg von...

  • 5.

    Akte 8

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1677 – 1678

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Klage wegen Landfriedensbruchs und Gefangennahme des Mainzer Stadtrats Johann Edmund Rokoch...

  • 6.

    Akte 12

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1675 – 1687

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Schüler das Geld 1645 seinem damaligen Herrn, dem Grafen Johann Moritz von Nassau, übergeben. Dieser habe es Schüler samt Zinsen aus den Geldern erstatten...
    ... letztlich das Geld nie zurückzahlen können. Sie bitten, Graf Johann Moritz von Nassau zu befehlen, ihnen die 10 000 Reichstaler samt Zinsen zurückzuzahlen...

  • 7.

    Akte 12

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1652

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Vollmacht für den Reichshofratsagenten Martin Hegelin für die anwaltliche Vertretung im Streit mit dem Deutschordensritter Johann Ludwig von...

  • 8.

    Akte 13

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1684–1686

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Verfügungen nach Verletzung des Notariatsprivilegs; Johann Friedrich Hagemann berichtet, er habe in seiner Eigenschaft als ksl. Notar...
    ... Johann Georg Hasenkampf und Johann Dietrich Philippsen im Auftrag des Bürener Jesuitensuperiors Klemens Habbel eine Protestations- und Appellationsschrift...

  • 9.

    Akte 14

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1684–1689

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Ladung nach Verletzung des Notariatsprivilegs; Johann Friedrich Hagemann wirft Johann Huybrecht vor, ihn in Ausübung seines Amts als...

  • 10.

    Akte 14

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1627 – 1630

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... kaiserlichen Obristen und nunmehr verstorbenen Johann Philipp Fuchs seit 1609 als Kammerdiener und von 1617 bis 1624 als Hofmeister gedient. Er habe um seine...
    ... Fuchsens Vetter und Erbe Johann Karl Fuchs von Bimbach, Haugs Forderungen aus den Erträgen jener Güter zu erfüllen. Ihm seien die zunächst konfiszierten...

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie