Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 6 (insgesamt 57 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 1

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1663-1679

    Darin:
    ... Klingenmünster verkauft dem pfalzgräflichen Marschall Hans von Trotha Güter in Vorderweidenthal, Oberschlettenbach, Darstein und Bärenbrunn für 500 Gulden zu...

  • 2.

    Akte 4

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1670-1690

    Darin:
    ... fortzusetzen, 1653 06 17 (Abschr.), fol. 10rv; Vergleich der Parteien über eine Abfindung der Kläger (für ihren Erbverzicht) in Höhe von ca. 12.000 Gulden...

  • 3.

    Akte 7

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1672-1683

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Befehl zur Zahlung einer Forderung (3.000 Gulden)...

  • 4.

    Akte 27

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1665-1679

    Darin:
    ... Forderungen Schreckengasts gegen Panicalius und dessen Ehefrau (3.853 Gulden), fol. 72r-74r; Schätzung der Wiesen und Äcker Panicalius' in Jetzelsdorf...
    ... (558 Gulden), fol. 102r-103v; Schätzung eines Weinbergs in Steinberg, fol. 104rv; Verzeichnis von Schäden am Hof Panicalius' in Jetzelsdorf, fol. 592rv...

  • 5.

    Akte 35

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1671-1677

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Höhe von 10.000 Gulden...

    Darin:
    ...Bischof Franz von Würzburg verpflichtet sich zur Bezahlung von 10.000 Gulden für rückständige Winterquartiergelder gegenüber dem Obristleutnant...
    ... Forderung ihres Vaters gegenüber dem Würzburger Bischof in Abschlag auf Ansprüche der Klägerin auf Heiratsgeld von 20.000 Gulden aus dem Erbe ihres Vaters an...

  • 6.

    Akte 36

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1654-1682

    Entscheidungen:
    ... durch Beschluss von 1677 07 31 auferlegte Ratenzahlung von insgesamt 3.000 Gulden einen weiteren Termin zu setzen und bei dessen Überschreitung zu...

  • 7.

    Akte 65

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1674

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ..., sie habe in Nürnberg ihre mit den beiden Häusern verbundenen Obligationen im Wert von insgesamt 5 000 Gulden einlösen und einige dort verwahrte Mobilien...

  • 8.

    Akte 69

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1671-1673

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um eine Forderung von 5.000 Gulden samt Zinsen aus der Hälfte der Herrschaft Niederstotzingen unter Verweis auf einen Heiratsvertrag von 1607...

    Darin:
    ...Heiratsvertrag über die Ehe zwischen Helena vom Stain und Martin von Bernhausen, mit dem Bupelin vom Stain seiner Tochter als Heiratsgut 5.000 Gulden...

  • 9.

    Akte 77

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1653-1674

    Darin:
    ... 41.000 Gulden, fol. 12rv; Passbrief von Erzherzog Ferdinand Karl für Püstrich zum zollfreien Transport von mehreren tausend Schusswaffen von Thüringen nach...

  • 10.

    Akte 97

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1664-1677

    Entscheidungen:
    ... Höhe von 4.500 Gulden an Allmendshofen) in die Hälfte des Guts (Jurisdiktionseinkünfte) einzusetzen, 1666 08 03 (Konz.), fol. 184r-185r...

    Darin:
    ..., Ehemann der Klägerin, und Johann Ludwig von Schellenberg, demzufolge Schellenberg der berechtigten Heiratsgeldforderung von 5.000 Gulden entweder durch eine...
    ... 1624 07 21 zusammen mit Ernst von Schellenberg gegen Ausstellung einer durch denselben ihr gegebenen Schadloshaltung eine Schuldverschreibung über 5.000 Gulden mit...
    ... jährlicher Verzinsung von 250 Gulden gegenüber Dietrich Rollmann von Dattenberg, Komtur der Johanniterkommende in Villingen, ausgestellt habe, undat. (Abschr...

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie