Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 3 von 5 (insgesamt 41 Dokumente mit Treffern)
  • 21.

    Akte 563

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1631-1661

    Entscheidungen:
    ... Adelsguts Gröbern, an Hannibal, Hans, Reinhard und Klaus von Schauenburg und deren Brüdern und Vettern wegen ihrer Güter bei Oberkirch (Baden), an Heinrich...
    ... des Hans Peter von Firdenheim gekauften Güter zu Durbach und Ettenheim, an Philipp Zorn von Plobsheim wegen des Adelsguts Bach (Bühl) und anderer im Amt...
    ..., Orschweier und Niederschopfheim, an Nagel von der alten Schönenstein als Inhaber des Adelsguts Rodeck (Kappelrodeck), an Hans Friedrich Bleuwerg wegen des Guts...
    ... Freistett und Bühl sowie an Georg Friedrich Baumann, den hornbergischen Erben zu Gengenbach, Philipp Jakob und Hans Jakob Wurmser von Vendenheim, Hans Jakob...
    ... Mönch von Rosenberg, "Capitain Merci", die Familie Holdermann von Holderstein, Hans Adam von Neuenstein, Hans Adam Volmar von Benghofen, die...
    ... hinterlassenen Kinder von Emerich von Hoenberg, Johann Ortholf von Sandizell, Hans Wolf von Elß, Hans Philipp Knebel von Katzenelnbogen und Wilhelm Friedrich...

  • 22.

    Akte 566

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1654

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Stein, Hans Adam vom, hinterlassene Kinder, für sie: Speth von Zwiefalten, Bernhard; Schenk von Stauffenberg, Johann Jakob, ihre Vormünder...

  • 23.

    Akte 621

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1652

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... sich im Besitz seines Vetters Hans Georg II. von der Leyen befinde, habe der Familie Husmann seit über 100 Jahren eine jährliche Abgabe von einem Fuder...
    ... deshalb um einen Befehl an seinen Vetter Hans Georg II. von der Leyen, seine Untertanen in Saffig anzuhalten, entweder die seit 1634 rückständigen...

    Entscheidungen:
    ...Ksl. Aufforderung an Hans Georg II. von der Leyen, die Untertanen des Dorfs Saffig anzuhalten, Frh. Friedrich Ruprecht die ihm zustehenden Abgaben zu...

  • 24.

    Akte 623

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1648

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Beauftragung von Hans Adam von Bodman, Johann Philipp Speth von Zwiefalten, Friedrich Hundbiß von Waltrams sowie den kaiserlichen...

  • 25.

    Akte 648

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1656

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Brüder Philipp, Hans Georg und Hans Knod hätten ­Johann Jakob Niedheimer mit ksl. Zustimmung einige Eschenauer Reichslehen verkauft, die in der Nähe der...

  • 26.

    Akte 679

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1637, 1653

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Imhof, Hans Hieronymus der Ältere...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Imhof, Hans Hieronymus der Jüngere...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um Anteile an einem von Willibald Imhof 1580 seinen vier Söhnen Willibald, Philipp (Vater des Klägers), Karl und Hans (Vater des Beklagten) zu...

    Darin:
    ...; Karl Imhof verkauft Hans Imhof seinen Anteil am Haus auf Lebenszeit und unter den Bedingungen des Fideikommisses, 1608 03 04 (Auszug), fol. 18r–20v...
    ...; Karl und Philipp Imhof treten Hans Imhof den Hausanteil des verstorbenen Willibald Imhof des Jüngeren ab, 1611 07 05 (Abschr.), fol. 85r–87r; Befragung...
    ... des Meisters der Nürnberger Steinmetze Jakob Stoll, des Ältestenmeisters der Nürnberger Nachtarbeiter Christoph Bläsner, sowie Hans Walter Steinmetz...
    ... über den von Hans Imhof verursachten Schäden am Haus, 1626, fol. 41r–47v; Kaiserlicher Befehl an die Stadt Nürnberg wegen des von Philipp Imhof seinem...
    ... Vetter Hans Andreas Rieter verkauften Guts in Eisbühl, 1637 02 07 (Abschr.), fol. 6v–7v; Notariatsinstrumente....

  • 27.

    Akte 710

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1654

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Lichtenstein, Veit Julius und Wilhelm Ulrich von, Brüder, Söhne des Hans ­Ludwig von Lichtenstein...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Lichtenstein, Hans Bastian von, zu Lichtenstein; Lichtenstein, Wolf Albert von, zu Heilgersdorf; Lichtenstein, Hans Jakob von, zu Lahm...

    Darin:
    ... Schuldforderungen Hans Ludwigs von Lichtenstein zu erfüllen, 1622 05 14 (­Abschr.), fol. 7r –10v; Vergleich über die Zahlung eines Gesamtbetrags von 2.500 Gulden...

  • 28.

    Akte 712

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1648

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Isung, Hans Christoph von...

  • 29.

    Akte 720

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1653-1655

    Entscheidungen:
    ...Die mit den Mitgliedern des Direktoriums Philipp Wilhelm Schenk von Schmidtburg, Johann Bernhard von Horneck und Hans Wolf von Schonheim zu...

  • 30.

    Akte 754

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1654

    Darin:
    ...Bericht der Kommissare Jakob Christoph von Wangen und Hans Wilhelm von Gollen über die Entwicklung der Einwohnerzahlen, städtischen Einkünfte usw...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie