Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 4 (insgesamt 31 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 44

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1629

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ein ksl. Fürbittschreiben in Erbangelegenheit; Michael Hueber berichtet dem Kaiser, er wolle sich nach dem Tod seiner Eltern an deren...

  • 2.

    Akte 57

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1631

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Zahlungsbefehl (Einnahmen aus Stadtsteuer); Anna Maria Hueber unterrichtet den Kaiser, daß ihr die Nürnberger Stadtsteuer, die der...

  • 3.

    Akte 103

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1631

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Verfügung in Schuldenangelegenheit; die Städte Hagenau, Colmar und Schlettstadt führen aus, sie hätten für Ks. Maximilian II. eine...
    ... Edlen von Lützelburg, am RKG verklagt worden. Auf ihre Bitte habe der Kaiser dem Obrist Wolf Rudolph von Ossa einen Kommissionsauftrag zur Güte erteil und...

  • 4.

    Akte 153

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1630

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um einen gläubigerfreundlichen Befehl an die Kommissare der helfensteinischen Erbstreitskommission . Die Gläubiger tragen vor, die beiden...

  • 5.

    Akte 156

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1634

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Verwahrung gegen Schädigung von Gütern und Entzug von Mobilien durch die Schweden und deren Verbündeten sowie Bitte um kaiserliche Hilfe und ein...

  • 6.

    Akte 212

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1631

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Verfügung in Schuldenangelegenheit; die Stadt Hamburg hat von Lucie von Hortfeldt, Ehefrau des Arnold von Wopers­noveen und Mutter...

  • 7.

    Akte 231

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1629

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliche Audienz für zwei ungenannte Hessen-Darmstädter Räte...

  • 8.

    Akte 249

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1629

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte beider Parteien um Bestätigung eines Vergleichs das Gut Kürnbach betr. Der Landgraf führt aus, ehedem habe Bernhard III. von Sternenfels das...

  • 9.

    Akte 250

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1633

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte, den jungen Landgraf Moritz von Hessen-Kassel mit der Zahlung von 1 000 Mark lötigen Goldes zu bestrafen und ihn für regierungsunfähig zu...
    ... erklären . Der Hessen-Darmstädter Gesandte Christian von Liebenthal fügt dieser Bitte ein Notariatsinstrument bei. Darin wird ausgeführt, in dem zwischen den...

    Entscheidungen:
    ...An Landgraf Georg II.: Obwohl die Bitte gerechtfertigt ist, wird vorerst die erbetene kaiserliche Erklärung nicht ausgestellt; wenn er aber weiterhin...

  • 10.

    Akte 327

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1629

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Mandat wegen Eingriffen in landesherrliche Rechte (Religion); auf Befehl Abt Johann Bernhards von Fulda ist der Schultheiß von Motten...

zurück 1 2 3 4 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie