Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 1 (insgesamt 9 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 179

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1549, 1555

    Entscheidungen:
    ... Schwarzburg, Graf Philipp von Hanau, Graf Johann von Wied, Graf Philipp von Leiningen, Graf Ernst von Reinstein und Blankenburg, Graf B. von Reinstein und...

  • 2.

    Akte 372

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1548

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Krafft von Dellmensingen, Eitel Friedrich und Johann, Brüder...

  • 3.

    Akte 490

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1551-1552

    Darin:
    ...Ferdinand I. zeigt Graf Johann Hoyer II. von Mansfeld-Artern an, unter welchen Bedingungen (u. a. Anerkennung des Entzugs von Gütern und deren...

  • 4.

    Akte 500

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1549-1570

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...(1) Sachsen, Herzog Johann Friedrich II. von, später: Herzog Johann Wilhelm von, sein Bruder; Bauer, Georg, als Vormund der Kinder des verstorbenen...
    ... Johann Bauer, Zehntner zu Sankt Joachimsthal (Jáchymov) (2) Meißen, Burggraf Heinrich IV. von; (3) Sachsen, Herzog Johann Wilhelm von; (4) Reuß von Plauen...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit (1) um die Schadloshaltung betr. Forderungen nach Rückzahlung von im Auftrag des Kurfürsten Johann Friedrich I. von Sachsen für Besoldungen im...

    Entscheidungen:
    ...Befehl an Herzog Johann Wilhelm, das Holzverbot aufzuheben und Heinrich XIV. und dessen Diener nicht länger zu beschweren, 1570 05 26 (Konz.), fol...

    Darin:
    ...Kurfürst Johann Friedrich I. dankt Heinrich XIV. für die Beschaffung von Geld und fordert ihn auf, weiteres Geld zu besorgen, 1547 04 20 (Ausf.), fol...
    .... 10r-11v; desgl. mit der Zusage der Schadloshaltung, 1547 03 29 (Ausf.), fol. 12r-13v; Johann Hoffmann, Zehntner zu Schneeberg, quittiert den aufgrund...
    ... der Vermittlung Heinrichs XIV. erfolgten Empfang von 4.000 Reichstaler vom Zehntner Johann Bauer, 1547 04 17 (Ausf.?), fol. 16r; Herzog Johann Friedrich...
    ... den reußischen Brüdern, undat., fol. 239r-256r; Urfehde des reußischen Dieners zu Kranichfeld Johann Rebeling sowie des Landsknechts Andreas Ludwig...

  • 5.

    Akte 539

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1549

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hanxleben, Johann von, zu Körtlinghausen...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Befehl zur Restitution des von Johann Wulff von Gudenberg gekauften Dorfes „Ordinckhusen“ und des Hauses „Luterbecke“...

  • 6.

    Akte 629

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1548

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... aus, Herzog Karl von Egmont als Herzog von Geldern habe Schulenburg 1531 ihrem 1533 verstorbener Vater Johann von der Horst für 800 Goldgulden...

  • 7.

    Akte 892

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1547-1552

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Sachsen, Herzog Johann Friedrich I. von; ferner Sachsen, Herzog Johann Friedrich II. von, Johann Wilhelm I. von und Johann Friedrich III. von, seine...

    Darin:
    ...Kommissionsbericht des Kurfürsten Joachim II. von Brandenburg, undat. [1547], fol. 12r ff.; Herzog Johann Friedrich entbindet die Untertanen...

  • 8.

    Akte 895

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1548-1549

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Sachsen, Herzogin Elisabeth von, geb. Landgräfin von Hessen, Witwe des Herzogs Johann von Sachsen...

  • 9.

    Akte 1110

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1550

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um einen Kommissionsauftrag an die Kurfürsten von Sachsen und Brandenburg für Vergleichsverhandlungen im Streit um den Nachlass ­Johann...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie