Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 4 von 14 (insgesamt 137 Dokumente mit Treffern)
  • 31.

    Akte 153

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1630

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Erbstreitigkeiten abgestimmten Kommissionauftrag abgelehnt, ihre sich auf 8 000 Gulden belaufenden Forderungen an die Erben Graf Rudolfs von Helfenstein...

  • 32.

    Akte 154

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1631

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Erlaubnis, die Herrschaft Parsberg zur Versorgung ihrer Ehefrauen mit 14.000 Gulden belasten zu dürfen...

  • 33.

    Akte 161

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1580

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... einer Schuldforderung in Höhe von 2.000 Gulden ...

    Darin:
    ...Schuldverschreibung der Grafen ­Ludwig und Albrecht Georg von Stolberg gegenüber Herwig von Kissleben über 600 Gulden, versichert mit dem Dorf...

  • 34.

    Akte 164

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1618

    Darin:
    ...Befehl Kaiser Rudolfs II. an die Grafen von Mansfeld, betreffend die Zahlung von Reichs- und Kreissteuern in Höhe von 27.227 Gulden...

  • 35.

    Akte 173

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1622-1652

    Darin:
    ... Einmalzahlung von 6.000 Gulden und eine zeitlebens zu leistende jährliche Zahlung von 500 Gulden auf seine Ansprüche gegen das Domkapitel, 1627 02 28, fol. 389r...

  • 36.

    Akte 180

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1550

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um die Erlaubnis zur Verpfändung des gräflichen Reichslehens Stadt und Amt Schleusingen für 50 000 Gulden zur Milderung der gräflichen...

  • 37.

    Akte 182

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1553

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte, das Heiratsgut von Elisabeth, geb. Herzogin von Braunschweig und Lüneburg, Ehefrau seines Sohns Georg Ernst, in Höhe von 15 000 Gulden mit dem...

  • 38.

    Akte 182

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1563-1570

    Darin:
    ...: Schuldurkunde von David von Paumgartner für Bonaventura Furtenbach über 72.000 Gulden, 1563 02 17 (Abschr.), fol. 15r-18v, diesbezüglicher Konsens Kaiser...
    ... Bonaventura Furtenbach über 35.554 Gulden mit Verpfändung des Markts Thannhausen, 1563 02 19 (Abschr.), fol. 60r-63v; diesbezüglicher Konsens Kaiser Ferdinands...
    ...; Konsens Kaiser Karls V. für Bernhard Truchseß von Höfingen zur Belastung des Markts Thannhausen mit 2.000 Gulden Heiratsgut, 1532 05 10 (Abschr.), fol...

  • 39.

    Akte 190

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1547

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... von 30000 Gulden bis Ostern 1548 zu verlängern, zumindest aber bis Maria Lichtmeß....

  • 40.

    Akte 192

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1622-1623

    Darin:
    ...Schuldverschreibung Fuggers über 5.500 rheinische Gulden gegenüber Reck, 1620 06 01 (Abschr.), fol. 11r-12vv; Reck an Fugger: die Schuldverschreibung...
    ... müsse die auf rheinische Gulden ausgestellte Verschreibung auf Reichstaler, Goldgulden oder Dukaten umgestellt werden, 1620 11 02 (Abschr.), fol. 13r-14v...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie