Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 36 (insgesamt 353 Dokumente mit Treffern)
Es wurden zusätzlich auch folgende Synonyme berücksichtigt:
  • 1.

    Akte 53

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1612

    Entscheidungen:
    ...Kaiserlicher Befehl an Bekl. (2), Übergriffe auf katholische Religionsausübung­ einzustellen und den alten Rechtszustand wiederherzustellen...

  • 2.

    Akte 81

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1615

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... niedergelassen habe, wolle er das Erbe dorthin trans­ferieren, ohne das übliche Abzugsgeld zu bezahlen. Antragst. bittet um einen kaiser­lichen Befehl an die von...

  • 3.

    Akte 96

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1630

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... übergeben werden könne, falls die protestantische Religionsausübung in Augsburg nicht mehr möglich sein sollte. Kl. bittet um einen kaiserlichen Befehl an die...
    ... Befehl an Bekl. und die Erben der Stifter, vorerst keinerlei Entscheidungen über das Seminar zu treffen....

  • 4.

    Akte 99

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1630

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... geforderte Summe viel zu hoch. Kl. bittet um einen kaiserlichen Befehl an Bekl., auf die Steuerforderung zu verzichten....

  • 5.

    Akte 118

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1614

    Entscheidungen:
    ...Kaiserlicher Befehl an Christian Markgraf von Brandenburg[-Bayreuth], für die Befriedigung der Forderung des Kl. sorgen 1614 07 31, fol. 279rv...

  • 6.

    Akte 136

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1684

    Entscheidungen:
    ...Kaiserlicher Befehl an Stadt Leipzig, die Rückgabe der geleisteten Zahlung zu veranlassen 1684 07 13, fol. 533rv...

  • 7.

    Akte 137

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1612

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... kaiserlichen Befehl....

    Entscheidungen:
    ...Kaiserlicher Befehl an Domkapitel Bamberg und Würzburg, während der Zeit seiner Abwesenheit keine Nachteile für Bischof von Bamberg entstehen zu...

  • 8.

    Akte 156

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1676

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    .... Bartolotti bittet um eine Verordnung an die Reichskanzlei, einen kaiserlichen Befehl an die Stadt Augsburg aufzusetzen, damit die noch ausstehenden für die...

    Entscheidungen:
    ...Kaiserlicher Befehl an Stadt Augsburg, dafür zu sorgen, daß die Gustav Adolf Ziely für die kaiserliche Feldkriegskasse übermittelten Gelder...

  • 9.

    Akte 157

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1692

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Fleury sei trotz eines kaiserlichen Paßbriefs in den Territorien der Bekl. angehalten und beschlagnahmt worden. Kl. bitten um einen kaiserlichen Befehl an...

  • 10.

    Akte 165

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1713

    Darin:
    ... Stadt) 1713 03 30, fol. 165r–166v; Befehl [Friedrich Augusts I.] Kurfürst von Sachsen an kurfürstlich-sächsische Regierung Dresden, Rat der Stadt Leipzig...

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie