Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats
-
Akte 1
Aktenserie: Antiqua Band: 3
Zeitraum: 1677 – 1682
Darin:
..., 1529 02 20 (Abschr.), fol. 301r –302v; Graf Friedrich II. von Helfenstein-Wiesensteig und sein Sohn Ludwig IV. verkaufen der Stadt Ulm näher beschriebene Güter...... an den Grafen von Helfenstein-Wiesensteig über die drei Kaisheimer Höfe in Aichen, 1476 06 14 (Abschr.), fol. 424v–426v; Designatio actorum (und...
-
Akte 137
Aktenserie: Antiqua Band: 2
Zeitraum: 1559
Kläger bzw. Antragsteller:
...Helfenstein-Wiesensteig, Grafen Sebastian und Ulrich XI. von...
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...Augsburg, Bischof und Kardinal Otto Truchsess von Waldburg-Trauchberg von; Wiesensteig, Stift...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
...Beschwerde über Behinderung der Reformation des Stifts Wiesensteig . Die Grafen erklären in einer an die Reichsversammlung in Augsburg...... der Augsburger Konfession reformiert. Das Stift Wiesensteig habe sich – unterstützt von dem Kardinal von Augsburg als dessen vermeintlicher Kurator...
-
Akte 143
Aktenserie: Antiqua Band: 2
Zeitraum: 1626
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... einem Beschluss des schwäbischen Kreistags von 1622 sei in seiner Herrschaft Wiesensteig „ein gantz Cornet Reitter neben ihrem Tross und was sich sonsten...
Darin:
..., fol. 13a–26v; Gesuch der „Underthanen Inns gemain der Herrschafft“ Wiesensteig, der Graf. möge sie mit Renten und Gültforderungen so lange verschonen...
-
Akte 152
Aktenserie: Antiqua Band: 2
Zeitraum: 1628
Kläger bzw. Antragsteller:
...Helfenstein-Wiesensteig, Herrschaft, Untertanen...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
..., 1628 03 03 habe der kaiserliche Obrist Christian von Illo eine kaiserliche „ordinanz“ über eine Reiterkompagnie von 122 Personen für die Herrschaft Wiesensteig...... übrigen 77 von der Ordinanz vorgesehenen Soldaten niemals in Wiesensteig gewesen seien, habe Illos Leutnant Johann Bruchner unter Drohungen auch für diese...
-
Akte 158
Aktenserie: Antiqua Band: 2
Zeitraum: 1648 – 1649
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... um die Herrschaft Wiesensteig gekümmert, die nun „ganz ruinirt“ sei. Dafür schulde er ihrem Enkel Schadensersatz. (Nr. 8) Die besiegelte...... Untertanen der Herrschaft Wiesensteig zurückzuverlangen, die sie für diese im Namen ihres Mündels 1643 ausgelegt habe. (Nr. 13) Ihr Mann, Graf Rudolf, habe...... Kurfürst nicht sie allein, sondern müsse alle Erben des Grafen in Haftung nehmen. (Nr. 15) Im Jahr 1628 habe sie den gesamten Untertanen von Wiesensteig...... Verkauf von zwei Dritteln der Herrschaft Wiesensteig an ihn als auch die Zinsen von 35 000 Gulden, die ihr Mann Rudolf einst [1625, siehe Nr. 159] dem...... Kurfürst bzw. dem Kaiser geliehen habe, zukommen lassen. (Nr. 17) Der Kurfürst vergebe die Lehen der Herrschaft Wiesensteig, ohne sie zu fragen. Sie besitze...
Darin:
... von Wiesensteig zukommen lassen, 1647 05 03 (Abschr.), fol. 36r–37v; Befehl Ferdinands III. an Kurfürst Maximilian von Bayern bezüglich des Eleonora...