Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 2 (insgesamt 13 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 331

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1637

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Wiedereinsetzung in ein Amt nach Annahme des Prager Friedens; Gf. Philipp Wolfgang von Hanau-Lichtenberg führt aus, sein Amt Babenhausen sei...
    .... Bestätigung des Salva guardia erhalten, in die das Amt Babenhausen mit eingeschlossen sei. Gf. Philipp Wolfgang bittet den Kaiser daher, ihm dieses Amt wieder...

  • 2.

    Akte 337

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1654

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... 1100 Gulden Zinsen geschuldet. Zur Abtragung der Schulden habe er ihr Einkünfte (Ungeld) aus der Herrschaft Babenhausen verpfändet. Gfn. Johanna Sibylla und...
    ... Westfälischen Frieden sei Babenhausen an Hanau-Lichtenberg zurückgegeben worden. Da die Gräfin bzw. ihre Erben 1624 im Besitz der Einkünfte der Herrschaft gewesen...

  • 3.

    Akte 343

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1658–1659

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Schaden zu bewahren, hätten sie es der Kanzlei der Grafen von Hanau in Babenhausen übergeben. Gf. Johann Philipp von Hanau-Lichtenberg verweigere nun aber...

  • 4.

    Akte 355

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1667

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    .... Der Lehensherr empfehle einen Kandidaten, der Lehensträger präsentiere diesen dem Inhaber der Herrschaft Hanau-Babenhausen, der ihn Kraft seiner...

  • 5.

    Akte 370

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1670

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Brandenburg und Lgfn. Hedwig Sophias von Hessen-Kassel stünden vor Hanau und die Truppen Kf. Karl Ludwigs von der Pfalz rückten gegen Babenhausen und Umstadt...

  • 6.

    Akte 533

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1654

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... wegen der von Gräfin Johanna Sybille von Wied geerbten Ansprüche auf das Umgeld der hanau-lichtenbergischen Herrschaft Babenhausen...

  • 7.

    Akte 622

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1674

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Babenhausen, Gemeinde...

  • 8.

    Akte 1436

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1656

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... [dem Älteren] Fugger [zu Babenhausen] als Vormündern wegen Entscheidungsbefugnis und Vermögensverwaltung (1618–1627), Vorwürfe Johann Albrechts und...
    ... Ernsts Graf von Oettingen[-Wallerstein] gegen Vormund Maximilian [den Älteren] Fugger [zu Babenhausen] wegen Unterhalts für die Mündel und Kreditaufnahme...
    ... einer kaiserlichen Kommission zur Prüfung der Abrechnung Maximilian [des Älteren] Fugger [zu Babenhausen] über die Zeit seiner Vormundschaftsverwaltung...

    Darin:
    ...; Vergleich zwischen Elisabeth Fugger [zu Nordendorf, Biberach und Welden] und Maximilian [dem Älteren] Fugger [zu Babenhausen] über gegenseitige Ansprüche...

  • 9.

    Akte 1440

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1614

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Fugger [zu Nordendorf, Biberach und Welden der Ältere oder zu Babenhausen, Graf von], Georg...

  • 10.

    Akte 1443

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1614

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Fugger [zu Babenhausen], Georg [Graf von]; Fugger [zu Babenhausen], Hieronymus [Graf von], für sich und ihre Brüder sowie für die Agnaten der von...

zurück 1 2 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie