Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 6 (insgesamt 60 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 22

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1596 – 1661

    RHR-Agenten:
    ...Kaisheim: Michael Sartorius (1624), ­Johann Franz von Immendorf (1642), ­Johann Bernhard Hauser (1661); Pfalz-Neuburg: Jeremias Pistorius von...

    Entscheidungen:
    ... Abt. Johann VII. von Kaisheim, für den von den Bischöfen ­Johann ­­Christoph von Eichstätt und ­­Heinrich V. von Augsburg unternommenen...
    ... –239v; Befehl an die Bischöfe von Eichstätt und Augsburg um Bericht, 1621 04 19 (Konz.), 142/01 fol. 591r; Befehl an dies., die Parteien zu befragen, ob...
    .... von Augsburg und ­Johann ­­Christoph von Eichstätt, die Einhaltung des Vergleichs zu überwachen und bei eventuellem Streit als Arbitroren zu schlichten...
    ... ­­Heinrich V. von Augsburg, die ­Kaisheim betreffenden Kommis­sions­akten einzuschicken, 1631 04 28 (Konz.), 143/01 fol. 433r –434r; Bestätigung für Abt Jakob...
    ... sich bei Streitfällen an die beauftragten Arbitroren (Bischöfe von Augsburg und Eichstätt) zu wenden, 1642 12 19 (Konz.), 143/01 fol. 462r –466v....

    Darin:
    ... Abt Johann VI. von ­Kaisheim, 1575 06 30 (­Abschr.), 140/02 fol. 100r –107v; Urteil Bischof Marquards von Augsburg im Streit zwischen ­Kaisheim und...
    ... Kaisheims gegen Graf Gottfried von Oettingen-­Oettingen, 60 Punkte, 1601, 140/02 fol. 211r –222v; Bischof Walter von Augsburg bestätigt die Gründung des...
    ....), 140/02 fol. 277r –278v (u. a.); Bischof Otto von Augsburg und Georg von Haslang zu Haslangkreit, Landrichter der Grafschaft Hirschberg, Pfleger zu Ingolstadt...
    .... a.); Bitte der Herzöge Wilhelm IV. und ­Ludwig X. von Bayern an den Rektor der Universität Ingolstadt, die bereits von den Bischöfen von Augsburg und...
    ... Städten des schwäbischen Landfriedens, insbesondere Augsburg, Ulm, Esslingen, Heilbronn und Nördlingen, das Kloster ­Kaisheim zu schützen...
    ... Schutz des reichsunmittelbaren Klosters Kaisheim, 1418 04 23, 144/01 fol. 460r –462r; ders. befiehlt den Reichsstädten Augsburg, Ulm, Giengen (an der Brenz...
    ...; Einladung dess. an den Abt von ­Kaisheim zum Reichstag in: Augsburg, 1473 07 23, 144/01 fol. 509r –511v; Nürnberg, 1479 03 10, 144/01 fol. 515r –517v; Speyer...
    ... ­Kaisheim mit einer Kommission ad perpetuam rei memoriam im Streit zwischen Bischof Johann II. von Augsburg und der Reichspflege Donauwörth...
    ... Kloster ­Kaisheim Privilegien und Freiheiten, 1498 07 14, 144/01 fol. 552r –562v; Einladungen dess. an den Abt von ­Kaisheim zum Reichstag in: Augsburg...
    ..., 1499 12 02, 144/01 fol. 566r –567v; Augsburg, 1511 11 02, 144/01 fol. 612r –613r; Trier, 1512 04 18, 144/01 fol. 614rv; Worms mit Befehl, den Gemeinen Pfennig zu bezahlen...
    ... Reichsabgabe in Augsburg zu erlegen, 1507 08 11, 144/01 fol. 594r –595r; ders. befiehlt dem Abt von ­­Kaisheim, Balthasar Wolf von Wolfsthal zu Verhandlungen...
    ... ­Christoph von Augsburg und Markgraf Philipp I. von Baden nach Esslingen, 1522 07 03, 144/01 fol. 644r –645r; Bischof ­Christoph von Augsburg und Georg III...
    ..., Reichspfennigmeistern sowie von den Städten Frankfurt am Main, Nürnberg, Ulm, Augsburg und Speyer, vom Abt von Weingarten, ferner von den kaiserlichen Hauptmännern Georg...
    ... Schorn, Doktoren und Advokaten der Städte Ulm, Nördlingen und Augsburg, die von Herzog Philipp ­Ludwig von Pfalz-Neuburg angegebenen Zeugen zu verhören und...
    ... Angelegenheit am Kaiser­hof, 1534 05 14, 146/01 fol. 272v–282v; desgl. 1534, 146/01 fol. 312r –314v; Bischof ­Christoph von Augsburg bekundet einen von ihm...

  • 2.

    Akte 44

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1650 – 1655

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Heilbronn, Bürgermeister und Rat, später zudem: Trapp, Ludwig, Bürgermeister; Jesslin, Michael, Bürgermeister...

    Darin:
    ....), fol. 995r–996v; Ferdinand III. gewährt dem Hauptmann Anton von Sankt Mauritz, dass dessen Heilbronner Haus nicht über die gewöhnliche Kontribution...

  • 3.

    Akte 45

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1630–1639

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hueber, Michael, Hofdiener des Kg. Sigismund III. Wasa von Polen...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Verfügungen in Erbschaftsangelegenheit; Michael Hueber beklagt sich beim Kaiser, ihm werde der Nachlaß seines Vaters, seiner Mutter und...
    ... Bürgerrecht kaufe und die bürgerlichen Pflichten für seine Person anerkenne. Seine Schwäger Konrad Puckhen und Michael Paul Dilger seien von Bgm. und Rat zum...

    Darin:
    ... ( ), 1630 06 23, fol. 7r–8v, fol. 50r–51v (undat.). Zeugenaussage (Judizialaussage) Christoph Rassingers, Schlosser und Bürger der Stadt Augsburg, 1631 05 14, (begl...

  • 4.

    Akte 46

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1717

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Reischle, Michael, Bürger zu Augsburg...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um ein Promotorialschreiben an die Stadt Augsburg zugunsten eines Schuldenmoratoriums...

    Entscheidungen:
    ...Der Stadt Augsburg soll aufgetragen werden, "auf des Supplikanten Begehren billigen Dingen nach zu reflektiren" und ihm die Supplikation an den...

  • 5.

    Akte 70

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1584 – 1606

    Darin:
    ...), Michael Weidling (Ehebruch) und Wolf Milwitz (Erbschaftsstreit), 1588 05 09 (Ausf.), fol. 76r –83v; Suppliken Fensterers an den Mainzer Kurfürsten...
    ...; Vergleich zwischen dem Erfurter Kloster Sankt Peter und der Stadt Erfurt über eine Mühle in Gispersleben und ein Haus vor dem Erfurter Moritztor...

  • 6.

    Akte 71

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1561 – 1566

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Eschenbach mit Konrad Erling aus Augsburg und Michael Keller aus Ansbach geführten Erbstreit...

  • 7.

    Akte 73

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1558 – 1579

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Manlich, Matthias und Christoph, Handelshaus in Augsburg; Frankfurt am Main, Stadt, vice versa...

    Entscheidungen:
    ... Geddern und Hieronymus Rauscher sowie die Erben Wilhelm Reifensteins, Hans Reinickes und Michael Mayenburgs: Aufforderung, an den gütlichen Verhandlungen...

    Darin:
    ... Manlich aus Augsburg, 1557 04 11 (Abschr.), fol. 53r –61v; Kurfürst August von Sachsen beurkundet einen Vergleich zwischen der Steinacher Hüttengesellschaft...
    .... 331r –332v; Bericht der Stadt Augsburg über einen vor dem Augsburger Stadtgericht anhängigen Prozess der Stadt Frankfurt gegen das Handelshaus Manlich...

  • 8.

    Akte 74

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1561 – 1564

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Manlich, Matthias, dessen Erben; Manlich, Christoph, aus Augsburg...

    Darin:
    ...Vertrag zwischen Hieronymus und Christoph Reinicke, Michael Mayenburg, Christoph Moshauer, den Erben Hans Reinickes aus Mansfeld, Wilhelm, Albrecht...
    ... Augsburg zur Beschleunigung eines vor dem dortigen Stadtgericht anhängigen Prozesses gegen das Handelshaus Manlich, 1563 11 03 (Ausf.), fol. 361r –364v...
    ...; Bericht der Stadt Augsburg, wonach der vor dem dortigen Stadtgericht anhängige Prozess zügig abgeschlossen werde, 1564 01 05 (Ausf.), fol. 365rv; Gesuch der...

  • 9.

    Akte 96

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1612 – 1628

    RHR-Agenten:
    ...Kempten, Stift: Bartholomäus Geiger (1613), Michael Sartorius (1628); Kempten, Stadt: Jeremias Pistorius (1613)...

    Entscheidungen:
    ... Bischof von Augsburg bestehenden Kommission zu stellen, 1612 10 27 (Konz.), fol. 13r –15v; Urteil: Die beim Reichskammergericht anhängigen Streitpunkte...

  • 10.

    Akte 165

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1713

    RHR-Agenten:
    ...Kurfürst von Sachsen: Paurnfeindt, Wolfgang Michael (1713)...

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliche Bitte an Städte Augsburg, Frankfurt/M., Hamburg, Lübeck, Nürnberg sowie an [Friedrich August I.] Kurfürst von Sachsen (wegen der Stadt...

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie