Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 5 von 17 (insgesamt 163 Dokumente mit Treffern)
  • 41.

    Akte 133

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1674 – 1681, 1689

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... bewachen lassen, dann im Schloss zu Ratzeburg inhaftiert. Er sei Opfer einer Hofintrige des Predigers Johann Detering, der ihn im Zusammenhang mit einer...

  • 42.

    Akte 152

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1628

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... übrigen 77 von der Ordinanz vorgesehenen Soldaten niemals in Wiesensteig gewesen seien, habe Illos Leutnant Johann Bruchner unter Drohungen auch für diese...

  • 43.

    Akte 153

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1630

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Kommissare, Bischof Johann von Konstanz und Herzog Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg, hätten es unter Verweis auf ihren ausschließlich auf die...

  • 44.

    Akte 158

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1648 – 1649

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Johann Butzer, der sich mit den fürstenbergischen Angelegenheiten am besten auskenne, beauftragen wollen, ihre Interessen zu vertreten. Der habe ein...

  • 45.

    Akte 168

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1675 – 1694

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... des genannten Bürgermeister namens Johann Schröttering die Obligation für 500 Reichstaler an die Erben von Paul Schlüter weitergegeben habe, dürfe der...

  • 46.

    Akte 169

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1707 – 1712

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Bürgermeister Johann Arnold von Beyweg, habe ihm, Hanses, versichert, dass sein Bruder ihn auszahlen würde, sobald die „vor den gewesenen Churfürsten in Bayern in...

  • 47.

    Akte 170

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1641 – 1649

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit über den Frankfurter Nachdruck von Johann Colers „Calendarium perpetuum“ bzw. „Opus Oeconomicum“. Die Kläger tragen vor, obwohl dieses seit...
    ..., dass es bis 1633 reichte, noch gültig gewesen. Der kaiserliche und apostolische Bücherkommissar Johann Ludwig von Hagen habe Schönwetter auf der...

  • 48.

    Akte 183

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1553 – 1559

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um die von Graf Berthold von Henneberg-Schleusingen hinterlassenen Reichslehen, in dem nacheinander Herzog Johann Friedrich (der Mittlere) von...

  • 49.

    Akte 186

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1554 – 1555

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Mandate gegen den Entzug des testamentarisch verfügten Witwenguts . Die Gräfin trägt vor, 1551 hätten sich die Markgrafen Joachim und Johann...

  • 50.

    Akte 200

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1636 – 1644

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Generalquittung, die ihm auch noch einmal Schutz und Schirm für den neuen Besitz bestätigt. In der Folge bemüht sich der hessen-darmstädtische Gesandte Johann Jakob...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie