Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 5 von 12 (insgesamt 112 Dokumente mit Treffern)
  • 41.

    Akte 439

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1691

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Popp, Johann Anton, Apotheker, Ehemann der Eva Magdalena, geb. Fürst; Bamberg, Bischof von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Madgalena Popp, geb. Fürst, 1690 heimgefallenen und von deren Ehemann Johann Anton sowie von dem damit neu belehnten Bamberger Küchenmeister Johann Jakob...

    Darin:
    ...Wolf Wilhelm von Rabenstein belehnt Georg Lukas Fürst, Bürger zu Bamberg, mit einem Getreidezins zu Wernsdorf, wie ihn die Brüder Johann und Georg...

  • 42.

    Akte 440

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1691

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Leiningen-Westerburg, Graf Johann Anton von, Präsident des Reichskammergerichts...

    RHR-Agenten:
    ...Kläger: Fabricius, Georg Beklagter: Dietrich, Johann Adam...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um das Erbe des 1689 verstorbenen Grafen Johann Ludwig von Hohenlohe-Neuenstein-Künzelsau und dessen 1691 gestorbener Ehefrau Magdalena Sophia...

    Darin:
    ...Vertrag zwischen den Parteien über das Erbe des Grafen Johann Ludwig und dessen Frau, 1691 02/03 27/09 (Abschr.), fol. 4r–6v; Urkunden und Akten zum...

  • 43.

    Akte 442

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1689-1696

    RHR-Agenten:
    ...Rabenstein: Johann Adam Dietrich (1689); Streitberg: Matthias Ignaz Nypho (1696)...

  • 44.

    Akte 452

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1684-1694

    RHR-Agenten:
    ...Reden: Johann Anton Lessenich (1684), Jobst Heinrich Koch (1694); Hildesheim: Franz von Mayersheim (1684)...

  • 45.

    Akte 471

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1691

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Leissner, ­Johann Christoph, zu Schwabach, Beuteltuchunternehmer...

    RHR-Agenten:
    ...­Johann Adam Dietrich (1691)...

  • 46.

    Akte 485

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1683-1692

    Darin:
    ... 1668 über die Vormundschaft der Mütter und Großmütter, fol. 46r-48v; Fürbittschreiben des Kurfürsten Johann Georg II. von Sachsen für den Beklagten...

  • 47.

    Akte 509

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1678-1712

    Entscheidungen:
    ...Kommissionsauftrag an Philipp Friedrich von Schlitz genannt Görtz, Otto Hermann von der Tann und Johann Friedrich Schober, zur Bemessung der...
    ... berichten, 1678 08 04 (Konz.), fol. 1r-2r; umgeschrieben auf Johann Friedrich von Thüngen, Ritterhauptmann des Kantons Rhön-Werra, Hans von Hutten, Hans von...
    ... Bibra und Johann Gottfried von Gebsattel, 1788 05 24 (Konz.), fol. 3r-4r (ferner umgeschrieben 1690 05 06, u. a. auf Johann von Riedesel, sowie...

  • 48.

    Akte 510

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1691-1700

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Mainz, Kurfürst Anselm Franz von, bzw. dessen Oberamtmann zu Krautheim Johann Philipp von Muggenthal; Schöntal, Kloster...

    RHR-Agenten:
    ...Reichsritterschaft: Jobst Heinrich Koch (1691); Schöntal: Simon Lorenz Leutner (1693), Johann Moritz von Hörnigk (1694)...

  • 49.

    Akte 524

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1691

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Württemberg-Winnental, Herzog Friedrich Karl von; Kermann, Johann Wilhelm, dessen Vogt zu Möckmühl...

  • 50.

    Akte 572

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1692

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Huppeln, Johann Friedrich Leopold von; Göritz, Christian...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Perckmann (Bergmann), Johann Paul, Agent Dänemarks und Schleswig-Holsteins...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um gerichtliche Öffnung versiegelter Pfänder; Johann Friedrich Leopold von Huppeln und Christian Göritz teilen dem Kaiser mit, Huppeln habe...
    ... Johann Paul Perckmann 2400 Gulden, Göritz ihm 600 Gulden ­geliehen. Perckmann habe ihnen dafür zwei versiegelte Pfänder übergeben, die nach seinen Aussagen...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie