Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 5 von 11 (insgesamt 109 Dokumente mit Treffern)
  • 41.

    Akte 494

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1683

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... 300 Gulden und Maria Theresia 200 Gulden zur Bestreitung ihres Unterhalts geliehen. Er sei mit der Bitte an Dummer herangetreten, ihm dieses Geld gegen...

  • 42.

    Akte 495

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1684

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Stiefsohn, dem Prämonstratenserbruder Martin Harrer, 300 Gulden und Maria Theresia Harrer, seiner Stieftochter, 200 Gulden zur Bestreitung ihres Unterhalts...

  • 43.

    Akte 496

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1684

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... sie ihn als ihren Vormund um 100 Gulden gebeten. Er bittet den Kaiser um weitere Anweisungen. Nachdem die Zahlung bewilligt worden ist, fordert Dummer...
    ... 100 Gulden zu befehlen. Es solle ein ksl. Dekret an das Obersthofmarschallgericht ergehen, die Erben in dieser Sache nicht anzuhören, sondern sie an den RHR zu...

  • 44.

    Akte 501

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1678

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... testamentarisch übergegangenen Ansprüche seiner Ehefrau Anna Magdalena, geb. von Sickingen, im Wert von 30 000 Gulden auf das Erbe deren Bruders Heinrich von...

  • 45.

    Akte 505

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1686

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Dummers (s. dazu Antiqua 32/11) gehe hervor, daß er sich noch im Besitz einer Schuldurkunde des Gf. von Tattenbach über 2300 Gulden und einer Schuldurkunde...
    ... Scarsis über 1450 Gulden befinde. Da sein nachlässiges Verhalten als Vormund bekannt sei und sie sich Regreßforderungen gegen ihn vorbehalten hätten, bitten...

  • 46.

    Akte 507

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1687

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... 229 Gulden und 1 Kreuzer. Harrer habe ihn gebeten, die davon noch nicht beglichenen 175 Gulden und 1 Kreuzer (in einer späteren Eingabe Dietrichs korr. zu...
    ... 121 Gulden) zu bezahlen. Dietrich äußert die Meinung, Harrer lebe über seine Verhältnisse. Er bittet den Kaiser um Anweisung, wieviel Geld er seinem Mündel...
    ... 200 Gulden im Jahr auszugeben. Harrer erklärt, dieser Aufforderung nachkommen zu wollen, bittet zuvor aber noch um Bezahlung seiner noch nicht beglichenen...
    ... Lebenshaltungskosten in Höhe von 125 (!) Gulden....

  • 47.

    Akte 514

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1688

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Erstattung seiner Auslagen als Vormund habe die ksl. Kommission seinen Anspruch auf eine Forderung in Höhe von 88 Gulden und 56 Kreuzern und eine weitere in...
    ... Höhe von 6 Gulden und 6 Kreuzern an Maria Theresia Lambschuß anerkannt. Es sei ein ksl. Schreiben mit der Aufforderung an die Niederösterreichische...

  • 48.

    Akte 519

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1708

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Fälle deklarierten Strafe von 1.000 Gulden zu belegen...

  • 49.

    Akte 527

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1686

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... verstorbenen Reichshofratsagenten Ehrenreich Harrer 1200 Gulden und 57 Kreuzer an Honorar und ausgelegten Gerichtskosten schuldig geblieben. Schon vor Jahren sei...
    ... jährlichen Rückzahlung von 50 Gulden gemacht, das von der Gegenseite als unzureichend abgelehnt worden sei. Zusammen mit den in 14 Jahren aufgelaufenen Zinsen...
    ... betrage die Forderung inzwischen 2040 Gulden und 55 Kreuzer. Dietrich bittet den Kaiser, Franz Ernst Fugger die Begleichung dieser Summe zu befehlen....

  • 50.

    Akte 529

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1686

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Bezahlung der Ausstände aufzufordern. Johann Friedrich von Sengelau habe sich zwar grundsätzlich zur Bezahlung seiner Schulden in Höhe von 90 Gulden...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie