Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 3 (insgesamt 23 Dokumente mit Treffern)
Es wurden zusätzlich auch folgende Synonyme berücksichtigt:
  • 1.

    Akte 2257

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1663

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Der Abt von Kempten antwortet auf eine kaiserliche Bitte um Unterstützung gegen die Osmanen, daß er seinen Gesandten auf dem Regensburger...

  • 2.

    Akte 2282

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1716

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bürgermeister und Rat der Stadt Memmingen werden aufgefordert, als kaiserliche Kommissare den Armutseid der Kl. entgegenzunehmen und für...

  • 3.

    Akte 2285

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1668

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Offenburg keine Entscheidung erwirken könne. Das ihm gewährte kaiserliche Promotorialschreiben an Bürgermeister und Rat der Stadt Offenburg habe zu...

  • 4.

    Akte 2384

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1685

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... RHR habe das kaiserliche Schreiben entgegen dem kaiserlichen Befehl nicht ausfertigen lassen, sondern Antragst. aufgefordert, einen Schriftsatz...

  • 5.

    Akte 2411

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1663

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ..., kaiserliche Güter in Zukunft zollfrei passieren zu lassen....

  • 6.

    Akte 2451

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1715

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliche Anordnung, vor weiterer Behandlung des Vorbringens des Antragst. Bericht des RKG abzuwarten 1715 01 05, fol. 376v...

  • 7.

    Akte 2512

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1659

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Zahlungen zu erstatten. Darüber hinaus solle der kaiserliche Fiskal in einem speziellen Schreiben sämtliche Gemeinden dazu auffordern, ihre...

  • 8.

    Akte 2585

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1718

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... bezeichnet, der sich durch kaiserliche Privilegien Vorteile gegenüber seinen Gläubigern verschaffen wolle....

  • 9.

    Akte 2605

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1665-1666

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... zu lassen und die zuständigen Gerichte anzuweisen, zügig ein Urteil zu sprechen. Alternativ könne der Bischof eine Kommission einsetzen, um...
    ... die Ansprüche des Antragst. zu prüfen und die Scheidung durchzuführen. Nach der Einsetzung einer Kommission durch den Bischof von Würzburg...

  • 10.

    Akte 2641

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  3
    Zeitraum:  1650-1660

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Moratorium; Einsetzung einer kaiserlichen Kommission Antragst. bitten, ihnen durch ein kaiserliches Moratorium...
    ... Ablauf des Moratoriums bitten Antragst. um eine Verlängerung, außerdem darum, eine kaiserliche Kommission mit Verhandlungen mit ihren...
    ... wiederholen sie ihre Bitte, eine kaiserliche Kommission mit Verhandlungen mit ihren Gläubigern zu beauftragen....

zurück 1 2 3 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie