Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 2 (insgesamt 19 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 163

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1650

    Entscheidungen:
    ...Befehl an Graf Maria Johann von Lichtenberg, Gräfin Isabella Eleonora von Oettingen und Graf Friedrich Rudolf von Fürstenberg, innerhalb von zwei...

  • 2.

    Akte 215

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1651

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte der Hessen-Kasseler Gesandten Adolf Wilhelm von Krosing und Johann Jakob Christ, Landgraf Wilhelm aufgrund der im Friedensschluss bestätigten...

  • 3.

    Akte 274

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1650

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Hessen-Braubach, Landgraf Johann von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Christian von Boineburg und Dr. Johann Jakob Kolb seit einem Jahr das Primogeniturrecht an, indem er gegen jenen Passus im Friedensvertrag Protest eingelegt...
    ... eingesetzte Kommission fortzusetzen. Wenig später teilt der Kurfürst von Mainz mit, Landgraf Johann sei zu Vergleichsverhandlungen bereit, auf die Antwort...

    Darin:
    ... Johann, 1643 07 24 (Abschr.), fol. 25r–38v. Fürbittschreiben für das Primogeniturrecht Landgraf Georgs II. von: Kurfürst Maximilian I. von Bayern...
    ..., 1650 01 22 (Ausf.), fol. 47r–48v; Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen, 1650 03 08 (Ausf.), fol. 57r–60v; Kommissionszwischenbericht, 1650 02 19 (Ausf.), fol. 51r...

  • 4.

    Akte 278

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1656

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Isenburg-Büdingen, Graf Johann Ludwig von; Meisel, Johann Philipp; Wehner, Andreas...

  • 5.

    Akte 349

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1651

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Nassau-Hadamar, Fürst Johann Ludwig von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Reichssteuern mit ausstehendem Kriegssold des verstorbenen Ehemannes . Gräfin Agnes trägt vor, der Kaiser habe Graf Johann Ludwig als Lohn für geleistete Dienste...
    ... 1 000 Reichstaler aus den Römermonaten ihrer Grafschaft angewiesen. Als sie mit der Auszahlung der Summe in Rückstand gekommen sei, habe Johann Ludwig einen Juden...

    Entscheidungen:
    ...Befehl an Johann Ludwig, dafür zu sorgen, dass die Inhaftierten entlassen werden und künftig keine Pfändungen dieser Art mehr stattfinden...

  • 6.

    Akte 350

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1652

    Darin:
    ...Fürst Johann Ludwig von Nassau-Hadamar bestätigt, dass er 1643 07 17 mit Zustimmung aller Agnaten dem Graf Peter von Holzapfel die Herrschaft Esterau...

  • 7.

    Akte 413

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1651

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hohenlohe-Neuenstein-Neuenstein, Grafen Johann Friedrich, Kraft Magnus, Siegfried, Wolfgang Julius, Johann Ludwig und Philipp Maximilian Johann...

  • 8.

    Akte 433

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1656

    Darin:
    ... Schulthes, des Neuensteiner Rats und Bürgers zu Schwäbisch Hall Johann Peter Lutz sowie Jakob Erasmus Mayers; Stellungnahmen der Neuensteiner Räte Heinrich...
    ... Marquard, Johann Christian Binicker, Johann Jakob am Endt und Korrespondenz mit ihnen, 1656 05, fol. 25r–32v; Auszug aus der vom Kaiser bestätigten...

  • 9.

    Akte 479

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1655

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Tochter Julia Felicitas, Witwe des 1655 02 18/28 verstorbenen Bischofs Johann X. von Lübeck, Herzogs von Schleswig-Holstein-Gottorf, zu bestellen...

  • 10.

    Akte 522

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1651

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hunoltstein, Johann Wilhelm Vogt von, kaiserlicher Generalfeldzeugmacher...

    Darin:
    ...Fürbittschreiben Erzbischof Johann Philipps von Mainz, 1651 09 04 (Ausf.), fol. 1 – 2....

zurück 1 2 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie