Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 2 von 7 (insgesamt 62 Dokumente mit Treffern)
  • 11.

    Akte 667

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1639

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Ein kaiserliches Schreiben an den König und die Königin von Polen bittet um Unterstützung für den Prior des Camaldulenserklosters Sankt Joseph auf...

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Empfehlungsschreiben an [Ladislaus IV.] König und [Cäcilia Renata geb. Erzherzogin von Österreich] Königin von Polen zugunsten des...

  • 12.

    Akte 675

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1649

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... darüber hinaus mehrere Bürgschaften übernommen. Kl. bittet, das Verfahren wieder aufzunehmen und Bekl. durch ein kaiserliches Dekret an ihre...

  • 13.

    Akte 693

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1638

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Amsterdam sowie um kaiserliches Patent zum Schutz dieser Boten...

  • 14.

    Akte 741

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1645

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliches Promotorial; Antragst. berichtet, im Jahr 1634 mehrere Güter in Ostfriesland an die beiden Holländer Jakob Papenbrock und...
    ... verurteilt worden, hätten die Angelegenheit aber vor das RKG gebracht. Antragst. bittet um ein kaiserliches Promotorial an das RKG, das Verfahren zügig zu...

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Promotorial an RKG 1645 12 07, fol. 361r–364v...

  • 15.

    Akte 779

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1643

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    .... aufgehoben worden. Da der Markgraf von Castañeda auch im Reich gelegene Güter des Antragst. habe beschlagnahmen lassen, bittet Antragst. um ein kaiserliches...

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Patent zugunsten des Antragst. 1643 01 15 (Vermerk), fol. 343v...

  • 16.

    Akte 794

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1648

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... an den Hofkriegsrat weitergeleitet. Die Entscheidung des Kaisers sieht ein kaiserliches Schrei­ben an den Markgrafen vor, das zur Begleichung der...

  • 17.

    Akte 822

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1639

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Schreiben an kaiserlichen Fiskal am RKG (Information über Erlassung der Strafzahlung, Befehl, deswegen nicht weiter gegen Antragst...

  • 18.

    Akte 825

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1636-1646

    Darin:
    .... weil bereits ein kaiserliches Mandat ergangen sei, die zurückgehaltenen Gelder so lange einzubehalten, bis die Forderungen der Stiebar von Buttenheim...

  • 19.

    Akte 838

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1639

    Entscheidungen:
    ...Kaiserliches Schreiben um Bericht an Rat der Stadt Augsburg, zugleich Befehl, die deponierten Gelder vorerst nicht freizugeben 1639 05 13, fol. 319r...

  • 20.

    Akte 846

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1641

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Kaiserliches Promotorialschreiben an die Stadt Aachen zur Erteilung der Erlaubnis zum Kupferschlägerhandel für Peter und Johann Ruland...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie