Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 5 (insgesamt 47 Dokumente mit Treffern)
  • 1.

    Akte 1005

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1593

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliche Vermittlung in Lehenssache Antragst. legt dar, ihr verstorbener Ehemann sei von Johann Ernst Graf von Mansfeld mit der sog...

  • 2.

    Akte 1031

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1617

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Jahren gegen Huldigung und Abgaben als Lehen vergebe. Bekl. habe von Johann Dietrich Gampert dem Älteren aus Marktbreit, dem derzeitigen Inhaber des Lehens...

  • 3.

    Akte 1036

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1628

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Katharina Rumps aus Butzbach an Hartmann von Bellersheim, das nach dem Tod Bellersheims auf Johann von Hattstein übergegangen sei. Hattstein habe seine...

  • 4.

    Akte 1042

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1609

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... zu bringen. Antragst. habe deswegen bei dem verstorbenen Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg die öffentliche Ladung der Betroffenen erwirkt, das...
    ... Gegner nicht zuzumuten. Er bittet um ein kaiserliches Promotorial an Johann Sigismund Kurfürst von Brandenburg, ihm Geleit zu gewähren sowie das...

  • 5.

    Akte 1120

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1594

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... angeblicher Verletzung seiner Dienstobliegenheiten (Verunglimpfung Johann Kasimirs Pfalzgraf von Pfalz[-Simmern] als Administrator des Kurfürstentums Pfalz...

  • 6.

    Akte 1121

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1639

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Johann Schweikart Emmerich bittet, ihm zu erlauben, neben seiner Tätigkeit als kaiserlicher Fiskaladvokat am RKG weitere Dienstverhältnisse...

  • 7.

    Akte 1131

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1594

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserliche Vermittlung in Erbschaftssache Antragst. bringt vor, Johann von Melwardt habe das Erbe der Ehefrau des Antragst. Magdalena von...

  • 8.

    Akte 1135

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1647

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Neuenstein Konrad Hyso, habe nach dem Tod ihres Ehemanns für ein Darlehen des Prokurators am RKG Dr. Johann Pistorius an ihren Schwiegersohn Ludwig Deiling in...

  • 9.

    Akte 1147

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1665

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... verstorbenen Ehemann Hans Jakob Lenzer erwirktes reichskammergerichtliches Urteil, in dem Johann Graf von Rechberg die Begleichung seiner Schulden geboten worden...

  • 10.

    Akte 1174

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1598

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... zwischen [Karl] Herzog von Lothringen und [Johann Georg] Markgraf von Brandenburg über die Verwaltung des Hochstifts Straßburg, wonach in Religionsfragen das...

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie