Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 7 von 52 (insgesamt 515 Dokumente mit Treffern)
  • 61.

    Akte 274

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1650

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um das Primogeniturrecht in Hessen-Darmstadt . Landgraf Georg führt aus, sein verstorbener Vater Landgraf Ludwig V. von Hessen-Darmstadt habe...

    Darin:
    ...Erbvertrag zwischen den Hessen-Darmstädter Landgrafen Ludwig (V. von Hessen-Darmstadt), Philipp (III. von Hessen-Butzbach) und Friedrich (I. von...

  • 62.

    Akte 278

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1656

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Isenburg-Büdingen, Graf Johann Ludwig von; Meisel, Johann Philipp; Wehner, Andreas...

  • 63.

    Akte 279

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1663

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hessen-Darmstadt, Landgraf Ludwig VI. von...

  • 64.

    Akte 281

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1623-1631

    Darin:
    ...-200v; Schreiben von Graf Philipp Wolfgang von Hanau-Lichtenberg an Fürst Ludwig von Pfalzburg, betreffend die Abgaben Hanauer Untertanen in Graufthal...

  • 65.

    Akte 282

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1654

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Hahn, Levin Ludwig und Werner, deren Erben...

  • 66.

    Akte 290

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1603

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hanau-Münzenberg, Gf. Philipp Ludwig II. von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Belehnung, um Bestätigung eines Gerichtsprivilegs und um einen ksl. Befehl wegen Ausübung der Herrschaftsrechte; Gf. Philipp Ludwig II. von...
    ... Ludwig II. den Kaiser, einen Befehl an ihn ergehen zu lassen, alle ihm zustehenden Herrschaftsrechte wieder an sich zu ziehen und auszuüben....

  • 67.

    Akte 294

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1589

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Pfalz-Neuburg, Herzog Philipp Ludwig von...

  • 68.

    Akte 298

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1630

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Praunheim (Pfraunheim), Heinrich Ludwig von...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Nassau-Saarbrücken, Graf Wilhelm Ludwig von; Bodecker, Johann, Kaufmann aus Frankfurt am Main...

  • 69.

    Akte 304

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1582

    Entscheidungen:
    ...Ksl. Schreiben an Kf. Ludwig VI. von der Pfalz, Hg. Ludwig von Württemberg und Gf. Ernst I. von Solms-Lich (Schilderung der Situation; Ermahnung, im...
    ... III. von Frankreich alle notwendigen Schutzmaßnahmen zu ergreifen), 1582 04 23, (Konz.) fol. 47rv. Ksl. Schreiben an Kf. Ludwig VI. von der Pfalz...

    Darin:
    ...Vertrag zwischen Kf. Ludwig V. von der Pfalz, Bf. Johannes IV. von Metz und Gf. Philipp III. von Hanau-Lichtenberg über die Ortschaft Neuweiler...

  • 70.

    Akte 308

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1605

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Hanau-Münzenberg, Gf. Philipp Ludwig II. von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gf. Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg hat den Kaiser um Promotorialschreiben an den Kammerrichter gebeten, damit seine am RKG rechtshängigen...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie