Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 2 von 5 (insgesamt 47 Dokumente mit Treffern)
  • 11.

    Akte 234

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1673-1675

    Entscheidungen:
    ... Strafgeld von 300 Gulden zu erstatten, 1675 05 17 (Verm.), fol. 50v....

  • 12.

    Akte 275

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1660-1665

    Entscheidungen:
    ... Kaspar Ritz bezahlten Pfandsumme für die Güter von 4.000 Gulden samt Zinsen anzuhalten und alles in den vorherigen Stand zu setzen, 1662 02 20 (Konz.), fol...

  • 13.

    Akte 350

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1621-1655

    Entscheidungen:
    ....), fol. 372r-377v; Befehl an die Hofkammer, Heinrich Brömser eine Obligation über 24.000 Gulden Pfandschilling für Sponsheim und Münster auszustellen...

  • 14.

    Akte 368

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1605, 1619, 1642

    Entscheidungen:
    ... des Beitrags zu einer Kreishilfe von 30 000 Gulden, 1619 11 28 (Abschr.), fol. 3rv; Ferdinand III. an Fürst Meinrad I. in Sachen eines Beitrags zu...

  • 15.

    Akte 388

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1632-1653

    Entscheidungen:
    ... Forderung soll der von den geistlichen Ständen angebotene monatliche Anteil von 3.000 Gulden akzeptiert werden; die Entscheidung über andere Punkte (gerechte...
    ... Schuldverschreibungen der vier geistlichen Reichsstände gegenüber der Stadt über 10.000 Gulden dem Erzherzog auszuzahlen oder ein entsprechendes Qantum an Getreide zu...

  • 16.

    Akte 393

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1673-1678

    Entscheidungen:
    ...An die Stadt Worms: einstweiliger Arrest auf die aus einer Schuldverschreibung der Stadt gegenüber der Klägerin über 5.500 Gulden herrührenden...

  • 17.

    Akte 399

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1631-1670

    Entscheidungen:
    ... bei der Erbteilung auf sie gefallenen Anteils an den Schuldverschreibungen in Höhe von 12.500 Gulden (die anderen Anteile von 16.000 Gulden sind an...

  • 18.

    Akte 402

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1679

    Entscheidungen:
    ...Der Stadt Worms soll befohlen werden, bei der künftigen Auszahlung an die Beklagten bis auf weiteres 75 Gulden zurückzuhalten, 1679 08 07 (Auszug aus...

  • 19.

    Akte 406

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1668-1679

    Entscheidungen:
    ...Befehl an die Beklagten, die Klägerin klaglos zu stellen, 1668 10 25 (Konz.), fol. 13rv; Urteil: Beklagte müssen der Klägerin 500 Gulden Heiratsgeld...
    ... plus Zinsen (von der Zeit ihrer Heirat an gerechnet) bezahlen; der Klägerin bleibt es vorbehalten, wegen weiterer 1.000 Gulden sowie ihres Anteils am...
    ... Erbe der verstorbenen Schwester Euphrosina zu klagen, 1675 02 22 (Konz.), fol. 191rv; Befehl an die Brüder, der Klägerin die noch ausstehenden 175 Gulden...

  • 20.

    Akte 407

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1651-1682

    Entscheidungen:
    ... 28.500 Gulden in Höhe von 16.500 Gulden zu verhelfen, 1651 10 24 (Konz.), fol. 17r-20v; Zahlungsbefehle an die Stadt Worms betr. 16.500 Gulden zugunsten von allen...
    ..., sich mit Maria Scholz wegen rückständiger Zinsen von über 4.000 Gulden gemäß dem Jüngsten Reichsabschied zu vergleichen, 1672 02 08 (Konz.), fol. 374rv...
    ....), fol. 434r-425v, ferner (Ausf.), fol. 455r-456v; Bestätigung darüber, dass Johann Friedrich Scholtz und seine Ehefrau Maria für 1.000 Gulden alle ihre...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie