Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 5 von 6 (insgesamt 51 Dokumente mit Treffern)
  • 41.

    Akte 608

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1545

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Verfügung wegen Urteilsverkündung; Andreas Holzmann berichtet, Gempel, Jude aus Krumbach, habe vor Amtmann und Gericht von Ober- und...

  • 42.

    Akte 632

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1559

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Verfügungen in Lehensstreitigkeit (Zehntleistung); Seebald Haller von Hallerstein erklärt, nach dem Tod seines Bruders Christoph sei...

  • 43.

    Akte 633

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1566

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Verfügungen in Lehensangelegenheit (Zehntleistung); Wolf Haller und Georg Lang führen aus, ihnen sei vom Kaiser das nach dem Tod des...

  • 44.

    Akte 634

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1574

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Verfügung in Lehensangelegenheit (Zehntleistung); Wolf Haller und Georg Lang ist ein aus zwei Drittel des Frucht- und ein Drittel des...
    ... Lehensbriefs zu erfüllen, übergehen sie stillschweigend. Haller und Lang haben sich mit der Bitte um Hilfe an den Kaiser gewandt....

  • 45.

    Akte 635

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1567

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Einrichtung einer ksl. Kommission in Entschädigungssache; Christoph Haller von Hallerstein erinnert den Kaiser daran, daß zwischen ihm und...

  • 46.

    Akte 636

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1567

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Verfügungen wegen Verletzung eines Gerichtsstandsprivilegs; Christoph Haller von Hallerstein berichtet dem Kaiser, Anton Fugger und die...

  • 47.

    Akte 637

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1570

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ein ksl. Promotorialschreiben; Seebald Haller von Hallerstein, Karl Meier und Katharina Ulrich legen dar, dem Nürnberger Bürger Hieronymus...
    ... jedoch keine Zahlungen erfolgt. Daraufhin hätten sich die Gläubiger mit der Bitte um Hilfe an den Rat der Stadt Halle an der Saale gewandt und seien von...

  • 48.

    Akte 638

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1571

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Befehl in Schuldenangelegenheit; Christoph Haller von Hallerstein unterrichtet den Kaiser, das erste ksl. Fürbittschreiben an Bf. Veit...

  • 49.

    Akte 639

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1571

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Einrichtung einer ksl. Kommission in Schuldenangelegenheit; Christoph Haller von Hallerstein führt aus, Ebf. Christoph von Bremen und Hg...

  • 50.

    Akte 640

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1573

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Einrichtung einer ksl. Kommission in Lehensangelegenheit (Abgaben); Seebald Haller von Hallerstein trägt das Gut Dennenlohe vom Reich zu...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie