Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 4 (insgesamt 31 Dokumente mit Treffern)
Es wurden zusätzlich auch folgende Synonyme berücksichtigt:
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • 1.

    Akte 74

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1661 – 1663

    Entscheidungen:
    ...Befehl an Graf Hermann Adolph zur Lippe-Detmold, die Stadt Lemgo aufzufordern, den Kläger klaglos zu stellen, 1661 10 26 (Konz.), fol. 10r –11v...

    Darin:
    ...Strafbewehrter Befehl des Regierungsgerichts von Lippe-Detmold in Detmold an die Stadt Lemgo, die Ansprüche Kellers zu befriedigen, 1659 04 19, fol...

  • 2.

    Akte 479

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1628

    Darin:
    ... Lippe-Detmold betr. das Schuldenwesen des Statz von Münchhausen, 1624 10 01 (­Abschr.), fol. 11r –12v....

  • 3.

    Akte 543

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1696

    Darin:
    ...; Vergleich zwischen den Brüdern Philipp II. und ­Ludwig Emich von Leiningen-Westerburg sowie deren Mutter Bernhardine, geb. Gräfin zur Lippe...

  • 4.

    Akte 811

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1637 – 1645

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Lippe, Gräfin Katharina zur, Witwe des Grafen Simon ­Ludwig zur Lippe, geb. Gräfin von Waldeck, später verheiratete Herzogin von Holstein-Wiesenburg...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Lippe, Graf ­Johann Bernhard zur, und seine Brüder Otto ­Heinrich und Hermann Adolf, Brüder des Grafen Simon ­Ludwig zur Lippe...

    RHR-Agenten:
    ...Katharina: ­Johann Löw (1637); ­Johann Bernhard: ­Heinrich Crane (1638), ­Johann Sternberg (1640); Otto von Lippe-Brake: Jeremias Pistorius von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um die Vormundschaft über die Kinder des verstorbenen Grafen Simon ­Ludwig zur Lippe und die Übernahme von Regierung und Schloss in Detmold...

    Entscheidungen:
    ... Landstände und Untertanen der Grafschaft Lippe zugunsten der Klägerin, 1640 05 12 (Konz.), fol. 352r –357r; Gesuch des Beklagten um eine Salvaguardia wird...
    ... sich im Streit um das Primogeniturrecht an das Reichskammergericht zu wenden, 1641 01 14 (Konz.), fol. 500r –507v; das Gesuch des Grafen Otto von Lippe...

    Darin:
    ...Ferdinand II. bestätigt dem Haus Lippe das Primogeniturrecht, 1626 09 03 (­Abschr.), fol. 9r –14v; Fürbittschreiben des Erzbischofs Ferdinand von...
    ... Lippe, an Kays. Hoff nicht weiter zu hören, sondern in puncto mandati restitutorii sine clausula alßbald arctiores processus sub poena banni und...
    ..., 1639 12 22 (Ausf.), fol. 314r –316v; Salvaguardia Ferdinands III. für Simon ­Ludwig zur Lippe, 1636 05 11 (­Abschr.), fol. 361rv; Patent ­Johann Bernhards an die...
    ... Kinder Simon Ludwigs zur Lippe durch das Reichskammergericht, 1642 09 15 (­Abschr.), fol. 558r –561; Gratulationsschreiben der Stadt Horn zu Übernahme der...
    ... summarische Erzehlung, wie es eigentlich darumb bewandt, was von einer primogenitur, als ob sie im gräflichen Hause Lippe sein solle, außgesprenget und dagegen...
    .... 4. Zu der annoch nicht recht berichteten information, o. O., 1640, 22 Seiten und eine genealgische Tafel des Hauses Lippe, insgesamt mit vielen...
    ... verstorbenen Grafen Simon VII. zur Lippe durch das Reichskammergericht, 1627 11 22, Plakatdruck, fol. 448r –449v; 7) Einsetzung des Beklagten als Vormund für die...
    ... Kinder des Grafen Simon ­Ludwig zur Lippe durch das Reichskammergericht, 1639 08 13, Plakatdruck, fol. 450r –451v; 8) Mandat des Reichskammergerichts an...

  • 5.

    Akte 812

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1594 – 1622

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Lippe, Graf Simon VI. zur, Reichshofrat, später: Simon VII., sein Sohn...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Grafschaft Lippe...

    Darin:
    ...Rudolf II. erneuert den Herzögen von Braunschweig-Lüneburg die Exspektanz auf die Grafschaft Lippe, 1593 08 16 (­Abschr.), fol. 7r –12v (u. a...
    ... Simon zur Lippe, 1559 04 20 (­Abschr.), fol. 13r –17v; Kommissionsauftrag Ferdinands I. an Erzbischof Georg von Bremen, die Lehenseide der Grafen zur...
    ... Lippe und von Hoya anzunehmen und die neuen Lehensurkunden zu übergeben, vorher aber die eingeschickten Abschriften mit den originalen Lehensbriefen zu...
    ... zur Lippe und von Hoya 1544 – 1549, fol. 66r –69v; Mandat Ferdinands I. zugunsten von Graf Bernhard VIII. zur Lippe betr. ein Erbe in Varenholz...
    ..., 1562 10 31 (­Abschr.), fol. 72r –75v; Exspektanz Rudolfs II. für Graf Simon VI. zur Lippe auf die Graf- und Herrschaft Diepholz, 1595 05 22 (­Abschr.), fol. 82r –83r....

  • 6.

    Akte 813

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1545 – 1595

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Lippe, Grafschaft und Grafen von; Rietberg, Grafschaft und Grafen von; Hoya, Grafschaft und Grafen von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Urkunden und Aktenstücke über die Lehens-, Privilegien- und Gratialsachen der Grafen und Grafschaften Lippe, Rietberg und Hoya insbesondere deren...

    Entscheidungen:
    ...Befehl an den Reichsfiskal, über die Steuerpflichtigkeit der Grafen von Rietberg, Schaumburg, Diepholz, Hoya und Lippe zu berichten, 1559 12 07 (Konz...
    ....), fol. 71r; Befehl an Graf Albrecht II. von Hoya (mutatis mutandis an Graf Bernhard VIII. zur Lippe), wegen der Beschwerde des Landgrafen Philipp I. von...

    Darin:
    ..., 1541 12 22 (­Abschr.), fol. 31r –34v; Lehens-, Schutz- und Schirmbrief Karls V. für die Grafen Bernhard VII. und Hermann Simon zur Lippe, 1548 02 23 (Konz.), fol. 37r...
    ... Bernhard VII. zur Lippe mit Stadt und Schloss Blomberg, 1449 10 21 (­Abschr.). fol. 80r –82v; weitere Blomberg betr. Belehnungen für die Edelherrn zur Lippe...
    ... Boyneburg, 1512 08 10 (­Abschr.), fol. 104r –107r; Philipp I., 1517 10 31 (­Abschr.), fol. 108r –111r; ders. belehnt Simon V. zur Lippe mit den Schlössern...
    ... Lehensurkunden der Grafen von Hoya und Lippe mit den zur Vorlage beim Kaiserhof angefertigten Abschriften, 1559 06 06 (Ausf.), fol. 118r –124v; die Grafen Albrecht...
    ... II. von Hoya und Bernhard VIII. zur Lippe legen beglaubigte und von Erzbischof Georg von Bremen begutachtete Abschriften ihrer kaiserlichen...
    ... (Hoya) und 1559 04 20 (­Abschr.), fol. 160r –163r (Lippe); Instruktion der Gräfin und Witwe Agnes von Rietberg für die Räte Wilhelm von Reuß und ­Heinrich...

  • 7.

    Akte 814

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1638 – 1640

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Lippe, Graf ­Johann Bernhard zur...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... ­Katharina, Witwe des verstorbenen Bruders Simon VII. zur Lippe, über die Primogenitur...

    Entscheidungen:
    ...: „nicht auszufertigen“; Gesuch um Beschränkung der Primogenitur auf den Anteil des verstorbenen Grafen Simon VII. zur Lippe (und Beibehaltung...

  • 8.

    Akte 815

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1637 – 1640

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Lippe, Gräfin Katharina von; Waldeck, Graf Christian von, ihr Vater, beide Vormünder der Grafen und Gräfinnen des Hauses Lippe...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Bestätigung eines Anteils an den Forderung der Grafen von Bentheim, Isenburg und Lippe über 200.000 Gulden aus den Einkünften des...

    Darin:
    ... des verstorbenen ­Johann ­Ludwig II. von Nassau-Wiesbaden (von denen Anna Katharina später die Ehefrau Graf Simons VII. zur Lippe geworden ist) um...

  • 9.

    Akte 816

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1638 – 1639

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Lippe, Graf ­Johann Bernhard zur...

    RHR-Agenten:
    ...Lippe: ­Heinrich Crane (1638)...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Streit um die Anfechtung des 1617 von Graf Simon VII. zur Lippe vorgenommenen Verkaufs der gräflich lippischen Rechte an der Saline in Salzuflen an...

    Darin:
    ...Graf Simon VII. zur Lippe verkauft der Stadt Salzuflen alle seine Rechte an der dortigen Saline für 10.000 Gulden, 1617 02 19 (­Abschr.), fol. 15r...

  • 10.

    Akte 817

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1641

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Lippe, Gräfinnen Maria Elisabeth, Anna Katharina und Magdalena zur, Nichten der Beklagten...

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Lippe, Katharina zur, Tante der Klägerinnen...

zurück 1 2 3 4 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie