Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats
-
Akte 32
Aktenserie: Antiqua Band: 1
Zeitraum: 1702
Kläger bzw. Antragsteller:
...Hartmann, Johann Konrad; Reinetshoffer, Adam, beide Meister des langen Schwerts von St. Markus vom Löwenberge...
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...Becker, Johann, Hauptmann der Meister des langen Schwerts von St. Markus vom Löwenberge...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
...Bitte um ksl. Verfügungen im Streit über Verwaltung einer Vereinslade; Johann Konrad Hartmann und Adam Reinetshoffer beschuldigen Johann Becker, Geld...
Darin:
...Bericht der Stadt Frankfurt an den Kaiser über den Aufenthaltsort Johann Beckers, 1702 07 04, fol. 2rv....
-
Akte 37
Aktenserie: Antiqua Band: 1
Zeitraum: 1697
Kläger bzw. Antragsteller:
...Keßler, Johann Jakob; für ihn: Hartmann...
RHR-Agenten:
...Keßler: Hörnigk, Johann Moritz von...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
...Bitte um Durchführung eines Appellationsprozesses in Lehensangelegenheit; Hartmann legt dar, Bf. Marquard Rudolph von Konstanz enthalte Johann Jakob...
-
Akte 60
Aktenserie: Antiqua Band: 1
Zeitraum: 1731
Kläger bzw. Antragsteller:
...Hueber, Johann Muhengel ( ), fstl. Kemptener Hofrat und Agent...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
...Bitte um Erteilung einer Abwesenheitserlaubnis; Johann Muhengel Hueber teilt dem Kaiser mit, er beabsichtige mit Vorwissen seines Herrn, des Abts...
-
Akte 84
Aktenserie: Antiqua Band: 1
Zeitraum: 1698
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... bittet den Kaiser um ein fünfjähriges Moratorium und eine ksl. Aufforderung an Ebf. Johann Ernst von Salzburg, ihn wieder in Rabenschwand einzusetzen...
Entscheidungen:
... Verwaltungskommission soll in der Zeit, bis Ebf. Johann Ernst seinen Bericht vorlegt, keine fahrende oder liegende Habe Huebers verkaufen. Hueber soll seinen...
-
Akte 184
Aktenserie: Antiqua Band: 1
Zeitraum: 1695
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...Peine, Erben Johann Friedrichs von...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
... Kurbrandenburger Rats Johann Friedrich von Peine besäßen ein Haus mit einem Garten, das ursprünglich zum Kloster gehört habe. Während der zeitweiligen Aufgabe des...... Klosters zwischen 1566 und 1628 seien Haus und Garten verkauft worden und nach mehreren Wechseln des Eigentümers in den Besitz Johann Friedrich Peines und...
-
Akte 546
Aktenserie: Antiqua Band: 1
Zeitraum: 1689
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...Friedberg-Scheer, Grafen von, für sie: Vormundschaft [Waldburg zu Trauchburg, Gf. Christoph von; Waldburg zu Trauchburg, Gf. Johann Ernst I. von]...
Darin:
...Bestallungsbrief Gf. Christophs und Gf. Johann Ernsts I. von Waldburg zu Trauchburg als Vormünder der Gff. von Friedberg-Scheer für Ehrenreich Harrer...
-
Akte 572
Aktenserie: Antiqua Band: 1
Zeitraum: 1692
Kläger bzw. Antragsteller:
...Huppeln, Johann Friedrich Leopold von; Göritz, Christian...
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...Perckmann (Bergmann), Johann Paul, Agent Dänemarks und Schleswig-Holsteins...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
...Bitte um gerichtliche Öffnung versiegelter Pfänder; Johann Friedrich Leopold von Huppeln und Christian Göritz teilen dem Kaiser mit, Huppeln habe...... Johann Paul Perckmann 2400 Gulden, Göritz ihm 600 Gulden geliehen. Perckmann habe ihnen dafür zwei versiegelte Pfänder übergeben, die nach seinen Aussagen...
-
Akte 573
Aktenserie: Antiqua Band: 1
Zeitraum: 1692
Kläger bzw. Antragsteller:
...Perckmann (Bergmann), Johann Paul, Agent Dänemarks und Schleswig-Holsteins Intervenient: Dänemark, kgl. Rat...
Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
...Bitte um ksl. Geleitbrief; der Schleswig-Holsteiner Agent Johann Paul von Perckmann berichtet dem Kaiser, er habe sich auf eine Reise begeben, um...... Geld zu besorgen, mit dem er seine Gläubiger Johann Friedrich Leopold von Huppeln und Christian Göritz zufrieden stellen wollte (s. Antiqua 37/3a). Dies...
Suche weiter eingrenzen
Ihre Auswahl
-
auf Aktenserie Antiqua
(Auswahl entfernen) -
auf Band 1 Antiqua
(Auswahl entfernen) -
für Anfang 1689
(Auswahl entfernen) -
für Ende 1784
(Auswahl entfernen)