Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 2 von 3 (insgesamt 21 Dokumente mit Treffern)
  • 11.

    Akte 491

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1682

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ein Empfehlungsschreiben an Kurfürst Johann Georg III. von Sachsen wegen der Belehnung mit den Hoheitsrechten im Amt Wiesenburg . Herzog...

  • 12.

    Akte 492

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1685

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Bestätigung der Abtretung einer Kapitalforderung über 7 000 Reichstaler im Todesfall an seine Frau Anna Margarethe . Philipp Ludwig führt...

  • 13.

    Akte 493

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1683

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Befehl an Vormund; Franz Leopold Harrer unterrichtet den Kaiser, er habe sich mit Zustimmung seiner Mutter Polixena Benigna Klett von...

  • 14.

    Akte 494

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1683

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Befehl in Vormundschaftssache; Johann Dummer, der Vormund des Prämonstratenserbruders Martin Harrer und seiner Schwester Maria Theresia...
    ... 300 Gulden und Maria Theresia 200 Gulden zur Bestreitung ihres Unterhalts geliehen. Er sei mit der Bitte an Dummer herangetreten, ihm dieses Geld gegen...

  • 15.

    Akte 495

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1684

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Befehl in Vormundschaftssache; Johann Sigmund Klett von Klettenberg führt aus, er habe während der Belagerung der Stadt Wien seinem...
    ... geliehen. Er wendet sich mit der Bitte an den Kaiser, dem Reichshofratsagenten Johann Dummer als Vormund der Kinder die Rückerstattung dieses Betrags zu...

  • 16.

    Akte 496

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1684

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Verfügung in Vormundschaftssache, auch in Auseinandersetzung wegen gerichtlicher Zuständigkeit; Johann Dummer unterrichtet den Kaiser...

  • 17.

    Akte 497

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1684

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Bestellung eines Vormunds; Polixena Benigna Klett von Klettenberg und ihre Kinder aus der Ehe mit dem verstorbenen Ehrenreich Harrer bitten...

  • 18.

    Akte 499

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1685

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Verfügungen in Auseinandersetzung um gerichtliche Zuständigkeit; Polixena Benigna Klett von Klettenberg führt aus, von ihren Kindern...

  • 19.

    Akte 500

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1685

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ksl. Genehmigung einer Zeugenaussage; Maria Theresia Lambschuß legt dar, um im Erbstreit mit ihrer Mutter Polixena ­Benigna Klett von...

  • 20.

    Akte 645

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1684

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ein „Mandatum de non turbando, sed pacta exacte servando“ (fol. 4v) betr. die wegen einer Schuld überlassenen Einkünfte eines Hofes in...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie