Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 3 (insgesamt 27 Dokumente mit Treffern)
Es wurden zusätzlich auch folgende Synonyme berücksichtigt:
  • 1.

    Akte 123

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1659

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ein Mandat sine clausula gegen den Entzug des Gnadengelds . Die Witwe trägt vor, die Subdelegierten einer kursächsischen Kommission hätten...

  • 2.

    Akte 220

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1654

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... 4 333 Reichstaler sowie zusätzlich 4 000 Reichstaler zu bezahlen und wegen hoher Dringlichkeit das Mandat direkt an den Landgraf zu schicken...

  • 3.

    Akte 267

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1652

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ein Mandat sine clausula wegen unzulässiger Aushebung der Untertanen . Die Ritterschaft bringt vor, Landgraf Wilhelm habe gegen altes...

  • 4.

    Akte 271

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1660

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um ein Mandat sine clausula zur Restitution des weggenommenen Getreides im Amt Auburg nach dem Vorbild der vom Reichskammergericht 1604 und...

  • 5.

    Akte 272

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1667

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um Schutz und um ein Mandat sine clausula, die Einhaltung eines Kaufvertrags über die Ämter Tremsbüttel und Steinhorst betr. Der Landgraf führt...

  • 6.

    Akte 274

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1650

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Eintrag getan werden dürfe. Da der Beklagte das Primogeniturrecht immer noch anfechte, bittet Landgraf Georg um ein Mandat sine clausula, mit welchem dem...
    ... einlaufenden Fürbittschreiben lediglich ein Mandat, das dem Kurfürst von Mainz beauftragt, die einst wegen des Konflikts zwischen den beiden Landgrafen...

  • 7.

    Akte 410

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1641

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ein Mandat sine clausula cum citatione ad docendum de paritione zur Rückgabe zweier, in einem Streit um Wegegeld weggenommener Ochsen und um...

  • 8.

    Akte 413

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1651

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Reichskammergericht verklagt und ein Mandat sine clausula de restituendo gegen sie erwirkt. Dieses Mandat möchten sie ihm, dem Reichshofratspräsidenten, übermitteln...

    Darin:
    ...-Langenburg, 1649 03 13 (Abschr.), fol. 7r–8v; Restitutionsmandat des Reichskammergerichts für die Beklagten, ihre von den Neuensteinern besetzten Ämter...

  • 9.

    Akte 418

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1644

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ..., zurückgenommen werden. Dies habe das Reichskammergericht den Beklagten bereits 1642 mit einem Mandat sine clausula befohlen. Er bittet, dieses Mandat zu bestätigen....

    Darin:
    ...Mandat sine clausula des Reichskammergerichts an die Kläger, die vom Ehemann bzw. Vater Graf Georg Friedrichs II. testamentarisch verfügten...

  • 10.

    Akte 424

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1654

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um ein Mandat sine clausula gegen tätliche Übergriffe gegen sich und seine Bedienten...

    Entscheidungen:
    ...Strafbewährtes Mandat im Sinne des Klägers, 1654 01 07 (Konz.), fol. 11r–14r....

zurück 1 2 3 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie