Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 7 von 8 (insgesamt 79 Dokumente mit Treffern)
  • 61.

    Akte 830

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1555-1556

    Darin:
    ...Fürbittschreiben des Bischofs Johann III. von Osnabrück für Rottorf, 1555 12 15 (Ausf.), fol. 7r-8v; Berichts des Reichskammergerichtsfiskals Jakob...

  • 62.

    Akte 840

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1563-1581

    Darin:
    ...; Beschlüsse des Reichstags von Speyer 1570 über die Stelle des Reichsadmirals, fol. 135r-139v; Memorial Georg Johann I. von Pfalz-Veldenz über die...
    ... deren Besetzung mit Georg Johann I. von Pfalz-Veldenz, 1570 10, fol. 186r-190v; Gutachten der zu Groningen versammelten Vertreter des Burgundischen...

  • 63.

    Akte 845

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1574

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... abtrünnigen Kommende in Nieder-Weisel, ferner um ein Mandat an die beiden Wild- und Rheingrafen sowie Grafen zu Salm Otto zu Kyrburg und Johann Friedrich zu...
    ... Dhaun wegen näher ausgeführter Übergriffe auf die Kommende in Sankt Johann von Bassel im „Westerreich“ (Saint-Jean-de-Bassel, Dep. Moselle) und die zur...

  • 64.

    Akte 857

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1570-1572

    Darin:
    ...Gesuch des Herzogs Johann Wilhelm I. von Sachsen-Weimar, die mit Herzog Albrecht V. von Bayern und Markgraf Georg Friedrich I. von Brandenburg...

  • 65.

    Akte 863

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  4
    Zeitraum:  1575

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Oldenburg, Graf Johann VII. von...

  • 66.

    Akte 869

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1558

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Mecklenburg-Schwerin, Herzog Johann Albrecht I. von; Mecklenburg-Güstrow, Herzog Ulrich von, Brüder...

  • 67.

    Akte 890

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1552-1553

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Sachsen, Herzog (Kurfürst) Johann Friedrich I. von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...) Johann Friedrich I. von Sachsen aus der kaiserlichen Haft 1552, insbesondere um dessen Anspruch auf die Verwendung des kurfürstlichen Titels und Wappens...

    Entscheidungen:
    ...Befehl an Johann Friedrich, sich an seine Zusicherung gegenüber Kurfürst Moritz zu halten, insbesondere betr. die Führung des Kurfürstentitels, oder...
    ... Korrespondenz zwischen Karl. V. und Ferdinand I. über den Streit zwischen Johann Friedrich und Moritz); Schreiben an Johann Friedrich betr. die Korrektur des...
    ... Reichskammergericht, das von den Herzögen Johann Friedrich II. von Sachsen und Johann Ernst von Sachsen-Coburg sowie von Kurfürst Moritz vorgebrachte und von Johann...
    ... Brüdern Johann Friedrich II. und Johann Wilhelm von Sachsen über die die diesen zustehenden jährlichen Einkünfte die Parteien zu laden und zu verhören...

    Darin:
    ...Revers Johann Friedrichs bei seiner Haftentlassung, 1552 09 05 (?) (Konz.), fol. 8r-11v; desgl., fol. 12r-17v; kaiserliche Restitutionsurkunde...
    ..., 1552 08 27 (Konz.), fol. 18r-23v, ferner (Abschr.), fol. 24r-27v; Versicherung des Kurfürsten Moritz gegenüber Johann Friedrich, 1552 09 15 (Konz.), fol. 29r-34v...
    ..., ferner (Abschr.), fol. 72r-75v, (Ausf.?), fol. 252r; Versicherung Johann Friedrichs gegenüber Kurfürst Moritz, 1552 06 29 (Konz.), fol. 35r-40v; Gesuche...
    ...; Gesuch des Reichsvizekanzlers Georg Sigmund Seld um Anweisung an die Reichshofkanzlei betr. die Ansprüche Johann Friedrichs auf Führung des...
    ... Moritz: Johann Georg I. von Mansfeld-Eisleben, Johann von Germar, Wolf Koller, Andreas Pflug, Heinrich von Bünau, Georg von Schleinitz, Hans Wurm und Dr...
    .... jur. Ludwig Fachs; für Johann Friedrich: Graf Ernst von Gleichen, Bernhard von Mila, Dr. jur. Erasmus von Minckwitz, Matthes von Wallenrode, Wolf Mülich...

  • 68.

    Akte 891

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1567-1595

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Sachsen, Herzog Johann Friedrich II. von...

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Organisation der Gefangenschaft des Herzogs Johann Friedrich II. von Sachsen ("Sächsische Kustodie") in Wiener Neustadt, Besetzung der Wachmannschaft...

    Entscheidungen:
    ... Leichnam von dessen verstorbener Ehefrau nach Sachsen abgehen zu lassen, 1594 10 10 (Ausf.), fol. 634r-635v; Aufforderung an die Herzöge Johann Kasimir von...
    ... Sachsen-Coburg und Johann Ernst von Sachsen-Eisenach, die hinterlassenen Söhne des verstorbenen Gefangenen, die Schulden aus der Kustodie zu bezahlen mit...

    Darin:
    ...; Schreiben des Herzogs Johann Kasimir von Sachsen-Coburg an Erzherzog Ernst III. von Innerösterreich, z. B. betr. die Kosten der Kustodie, 1592 01 20 (Ausf...

  • 69.

    Akte 892

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1547-1552

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Sachsen, Herzog Johann Friedrich I. von; ferner Sachsen, Herzog Johann Friedrich II. von, Johann Wilhelm I. von und Johann Friedrich III. von, seine...

    Darin:
    ...Kommissionsbericht des Kurfürsten Joachim II. von Brandenburg, undat. [1547], fol. 12r ff.; Herzog Johann Friedrich entbindet die Untertanen...

  • 70.

    Akte 895

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1548-1549

    Kläger bzw. Antragsteller:
    ...Sachsen, Herzogin Elisabeth von, geb. Landgräfin von Hessen, Witwe des Herzogs Johann von Sachsen...

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie