Aktenserie: Antiqua
Band: 7
Zeitraum: 1649-1686
Beklagter bzw. Antragsgegner:
...Isenburg-Büdingen, Graf Wilhelm Otto von, später: Graf Johann Ernst von; Gräfin Maria Charlotte von, geb. Gräfin von Erbach, Witwe...
RHR-Agenten:
...Ganerben: Konrad Oswald Garbi (1650), Matthias Wolsching (1659); Isenburg: Martin Hegelin (1651), Johann Graas (1666), Simon Lorenz Leutner (1686)...
Entscheidungen:
... Abteilung der Ganerbschaft Staden von der Grafschaft Isenburg ergangen; dieser Auftrag sei 1655 um den Streitpunkt der Reichsabgaben erweitert worden; die...
Darin:
...Mandat sine clausula an Graf Wilhelm Otto von Isenburg-Büdingen, die von den Stadener Untertanen mit Gewalt eingezogenen Gelder für das Isenburger...
... Stadener Untertanen nicht mit dem Einzug von den auf die Grafschaft Isenburg fallenden Reichsabgaben zu belasten, 1649 06 11/21 (Abschr.), fol. 3r-5v...
...-Florstadt 1620 bis 1626 geleisteten Reichssteuerabgaben, wobei ein Viertel an die Grafen von Isenburg fiel (gemäß deren Anteil an der Ganerbschaft), fol. 231r...
...; (vorinstanzliche) Kommissionsakten, fol. 348r-587v, darin: Vergleich zwischen den Ganerben und den Grafen von Isenburg, 1599 02 25 (Abschr.), fol. 476r-479v....