Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 1 (insgesamt 2 Dokumente mit Treffern)
Es wurden zusätzlich auch folgende Synonyme berücksichtigt:
  • 1.

    Akte 687

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1634-1654

    Darin:
    ... Streit der Ganerben zu Staden und den Grafen von Isenburg, um Bestätigung der Privilegien des Rittergerichts im Ingelheimer Grund, um ein Jahrmarktprivileg...

  • 2.

    Akte 881

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1649-1686

    Beklagter bzw. Antragsgegner:
    ...Isenburg-Büdingen, Graf Wilhelm Otto von, später: Graf Johann Ernst von; Gräfin Maria Charlotte von, geb. Gräfin von Erbach, Witwe...

    RHR-Agenten:
    ...Ganerben: Konrad Oswald Garbi (1650), Matthias Wolsching (1659); Isenburg: Martin Hegelin (1651), Johann Graas (1666), Simon Lorenz Leutner (1686)...

    Entscheidungen:
    ... Abteilung der Ganerbschaft Staden von der Grafschaft Isenburg ergangen; dieser Auftrag sei 1655 um den Streitpunkt der Reichsabgaben erweitert worden; die...

    Darin:
    ...Mandat sine clausula an Graf Wilhelm Otto von Isenburg-Büdingen, die von den Stadener Untertanen mit Gewalt eingezogenen Gelder für das Isenburger...
    ... Stadener Untertanen nicht mit dem Einzug von den auf die Grafschaft Isenburg fallenden Reichsabgaben zu belasten, 1649 06 11/21 (Abschr.), fol. 3r-5v...
    ...-Florstadt 1620 bis 1626 geleisteten Reichssteuerabgaben, wobei ein Viertel an die Grafen von Isenburg fiel (gemäß deren Anteil an der Ganerbschaft), fol. 231r...
    ...; (vorinstanzliche) Kommissionsakten, fol. 348r-587v, darin: Vergleich zwischen den Ganerben und den Grafen von Isenburg, 1599 02 25 (Abschr.), fol. 476r-479v....

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie