Kläger:
Sachsen-Lauenburg, Herzog Franz Julius von, für sich und seine Brüder, später: sein Bruder Herzog Julius Heinrich von und dessen Sohn Herzog Julius Franz von
Beklagter:
Niedersachsen, Stände; Hamburg, Stadt; Lübeck, Stadt
Dauer:
1629-1672
RHR-Agenten:
Sachsen-Lauenburg: Franz von Mayersheim (1662); Hamburg und Lübeck: Tobias Sebastian Praun (1664/1665)
Verfahrensgegenstand (moderne Formulierung):
Streit um die Erhöhung der sachsen-lauenburgischen Zölle bei Lauenburg, Artlenburg, Eislingen ("Eißlingen/Eyslingen" =...
Darin:
Schreiben/Gutachten der Kurfürsten: Maximilian I. von Bayern, 1630 02 20 (Ausf.), fol. 11r-12v; Philipp Christoph von Trier, 1630 03 19...
Für eine vollständige Nutzung der Datenbank „Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)“ ist der Abschluss eines Abonnements notwendig, das Sie bequem auf ESV.info bestellen können.
Sollten Sie bereits einen gültigen Zugang besitzen, melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.
Diese Akten könnten Sie auch interessieren
Akte:4581 Band: 5 – Alte Prager Akten Verfahrensdauer: 1591 – 1592 Gegenstand: Auseinandersetzung um ein Fahrgeld für die Benutzung einer herzoglichen Elbfähre bei ...
Akte:933 Band: 7 – Antiqua Verfahrensdauer: 1653 Gegenstand: Gesuch um Aktualisierung eines 1652 gewährten Mandats an die Stände des ...
Akte:773 Band: 7 – Antiqua Verfahrensdauer: 1649-1676 Gegenstand: Streit um Hafen, Schanze und den schwedischen Zoll in Warnemünde
Akte:469 Band: 2 – Antiqua Verfahrensdauer: 1612 – 1621, 1629 – 1631, 1641 – 1643, 1652 – 1653, 1663 – 1665 Gegenstand: Streit um die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs . Sammelakte, enthält u. a. ...
Akte:944 Band: 7 – Antiqua Verfahrensdauer: 1574-1600 Gegenstand: Streit (1) um die Besetzung der Ämter Ratzeburg und Neuhaus durch Franz II. und deren ...
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.