Kläger:
Augsburg, Stadt; Nürnberg, Stadt; Ulm, Stadt; Lindau, Stadt
Beklagter:
Thurn und Taxis, Graf Sebastian Franz von, Postmeister in Augsburg
Dauer:
1681-1705
RHR-Agenten:
Augsburg: Franz von Mayersheim (1681), Johann Dummer (1686); Nürnberg: Jonas Schrimpf (1681); Ulm: Tobias Sebastian Praun (1681), Georg Fabricius (1686); Lindau: Simon Lorenz Leutner (1681); Thurn und Taxis: Johann Jakob Albrecht von Lauterburg (1687), Jo
Verfahrensgegenstand (moderne Formulierung):
Auseinandersetzung um das Postregal, insbesondere Gesuch um Inhibitions- und Restitutionsmandat wegen Inhaftierung städtischer Postboten und...
Darin:
Befehl Kaiser Ferdinands II. an den Grafen von Thurn und Taxis, das städtische Botenwerk Augsburgs nicht zu behindern, 1636 01 19 (Abschr.),...
Für eine vollständige Nutzung der Datenbank „Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)“ ist der Abschluss eines Abonnements notwendig, das Sie bequem auf ESV.info bestellen können.
Sollten Sie bereits einen gültigen Zugang besitzen, melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.
Diese Akten könnten Sie auch interessieren
Akte:639 Band: 6 – Antiqua Verfahrensdauer: s.d. (sine dato) Gegenstand: Gesuch um Inhibitions- und Restitutionsmandat sine clausula
Akte:811 Band: 6 – Antiqua Verfahrensdauer: 1692-1698 Gegenstand: Klage wegen angemaßter Gerichtsbarkeit über den Postmeister Georg Ignaz von Sickenhausen ...
Akte:620 Band: 6 – Antiqua Verfahrensdauer: 1680-1714 Gegenstand: Reform des Postwesens im Reich, insbesondere in Brüssel, Augsburg, Rheinhausen, Tirol ...
Akte:845 Band: 6 – Antiqua Verfahrensdauer: 1680-1685 Gegenstand: Klage wegen Verletzung des Postregals durch Betrieb einer Postverbindung zwischen Sankt ...
Akte:822 Band: 6 – Antiqua Verfahrensdauer: 1686-1690 Gegenstand: Klage wegen Verletzung des Postregals durch unbefugte Beförderung von Postsendungen und ...
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.