Kläger:
Maldenbrey, Ludwig, als Bruder von Johann Georg Maldenbrey für sich und seine Schwester Anna Maria; Mauz, Jakob, im Namen seiner Frau; Dreher, Hans Georg, im Namen seiner Frau; alle Bürger der Stadt Pfullendorf
Beklagter:
Maldenbrey, Johann Georg, Bürgermeister der Stadt Pfullendorf, dessen Witwe Maria Katharina, geborene Hornstein
Dauer:
1694 – 1705
RHR-Agenten:
Kläger: Adam Ignaz Heunisch (1694); Beklagte: Simon Lorenz Leutner (1694), Tobias Sebastian Praun (1697)
Verfahrensgegenstand (moderne Formulierung):
Wechselseitige Gesuche um Promotorialschreiben an die Stadt Pfullendorf in einer Auseinandersetzung um das Erbe des ohne Testament verstorbenen...
Darin:
Auszug aus dem Ratsprotokoll der Stadt Pfullendorf, wonach Maria Katharina Maldenbrey den Geschwistern ihres verstorbenen Mannes 1.250 Gulden...
Für eine vollständige Nutzung der Datenbank „Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)“ ist der Abschluss eines Abonnements notwendig, das Sie bequem auf ESV.info bestellen können.
Sollten Sie bereits einen gültigen Zugang besitzen, melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.
Diese Akten könnten Sie auch interessieren
Akte:3523 Band: 4 – Alte Prager Akten Verfahrensdauer: 1592 – 1605, 1611 Gegenstand: Wechselseitige Klagen über erhöhte Frondienste, Tätlichkeiten und Verletzung ...
Akte:192 Band: 6 – Antiqua Verfahrensdauer: 1670 Gegenstand: Gesuch um Einsetzung einer Kommission unter der Stadt Überlingen zur Untersuchung eines ...
Akte:5656 Band: 5 – Alte Prager Akten Verfahrensdauer: 1539 Gegenstand: Gesuch um Befehl an die Stadt Pfullendorf, ihn nach erfolgtem Freispruch vom Vorwurf des ...
Akte:12 Band: 3 – Antiqua Verfahrensdauer: 1627 – 1630 Gegenstand: Restitution der Zisterzienserklöster Maulbronn, Königsbronn, Bebenhausen und Herrenalb
Akte:191 Band: 6 – Antiqua Verfahrensdauer: 1651 Gegenstand: Gewährung eines Moratoriums
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.