Kläger:
Schenk von Limpurg, Vollrath zu Speckfeld, für sich und seinen Bruder Georg Eberhard
Beklagter:
Löwenstein, Graf Euchar Kasimir von, und Kons., Vormünder und Ehemänner der hinterlassenen Töchter des Wilhelm Heinrich Schenk von Limpurg, ferner auch Dünewald, Gräfin Elisabeth Dorothea von, dessen Witwe
Verfahrensgegenstand (moderne Formulierung):
Streit um die Nachfolge in den Herrschaften Gaildorf und Schmiedelfeld nach dem söhnelosen Tod des Wilhelm Heinrich Schenk von Limpurg
Darin:
Limpurgischer Erbvertrag, 1435 03 27 (Abschr.), fol. 17r –18v; Auszug aus dem Erbvertrag der Speckfelder Linie der Schenken...
Für eine vollständige Nutzung der Datenbank „Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)“ ist der Abschluss eines Abonnements notwendig, das Sie bequem auf ESV.info bestellen können.
Sollten Sie bereits einen gültigen Zugang besitzen, melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.
Diese Akten könnten Sie auch interessieren
Akte:767 Band: 3 – Antiqua Verfahrensdauer: 1672 – 1681 Gegenstand: Streit um die Teilung der aus dem Erbe des 1657 11 03 verstorbenen Wilhelm Ludwig Schenk ...
Akte:756 Band: 3 – Antiqua Verfahrensdauer: 1690 – 1693 Gegenstand: Streit um die Aufteilung der Güter der Gaildorfer Linie (Scheidung in Allodial- und ...
Akte:755 Band: 3 – Antiqua Verfahrensdauer: 1680 – 1681 Gegenstand: Streit um die Witwenversorgung
Akte:754 Band: 3 – Antiqua Verfahrensdauer: 1688 – 1690 Gegenstand: Streit um das Erbe der Mutter Magdalena Elisabetha, geb. Gräfin von Hanau-Münzenberg, ...
Akte:769 Band: 3 – Antiqua Verfahrensdauer: 1689 – 1690 Gegenstand: Streit über Kreis- und Reichsabgaben und die Besetzung einer Kommission (Fürstpropst von ...
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.