Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 2 (insgesamt 20 Dokumente mit Treffern)
Anhand ihrer Eingabe könnten Sie auch folgende Begriffe interessieren:
  • 1.

    Akte 29

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  2
    Zeitraum:  1705

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Appellation gegen ein Urteil der Stadt Hamburg in einem Streit um ein Wechselgeschäft . Hünecke trägt vor, er sei dazu verurteilt worden, mehrere...

  • 2.

    Akte 46

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1717

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um ein Promotorialschreiben an die Stadt Augsburg zugunsten eines Schuldenmoratoriums...

  • 3.

    Akte 126

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  7
    Zeitraum:  1703-1704

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Appellationen gegen Urteile der Stadt Frankfurt am Main von 1703 06 08 und 1704 02 01 im Streit um Speyers Forderung von 3.500 Reichstalern eine von...

  • 4.

    Akte 234

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1706

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Promotorialschreiben an die Stadt Frankfurt am Main zur Durchsetzung einer Geldforderung...

  • 5.

    Akte 251

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1703

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Beschwerde wegen der reichsrechtlichen Stellung der Stadt Hamburg; Kg. Friedrich IV. von Dänemark erhebt Einspruch dagegen, daß Ks. Leopold I. die...
    ... Stadt Hamburg aufgefordert habe, ihr Kontingent an den Truppen des Niedersäch­sischen Kreises zu stellen und den entsprechenden Einberufungsbefehl zu...
    ... publizieren, so als ob Hamburg reichsunmittelbar und nicht eine erbuntertänige Stadt des Herzogtums Holstein sei....

  • 6.

    Akte 252

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1710

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... Magistrats der Stadt Hamburg in der Auseinandersetzung mit den Vormündern ihrer Kinder aus erster Ehe appelliert. Der Magistrat erklärt, dem ksl. Schreiben in...
    ... dienten dort auch Messe. Bisher habe die Stadt nichts dagegen unternommen....

  • 7.

    Akte 281

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1702

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... neuen Tumulten in der Stadt. Die Schreinerzunft habe Streit mit ihrem Zunftältesten. Dieser Konflikt sei bereits vor das RKG gelangt und habe die Zunft in...

  • 8.

    Akte 282

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  1
    Zeitraum:  1708

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... gefährliches Ausmaß angenommen, daß zu befürchten sei, die Aufrührer würden dänische Truppen in die Stadt holen, wenn sie ihre Ziele nicht auf anderem Weg...

  • 9.

    Akte 315

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  3
    Zeitraum:  1704

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um ein Mandat sine clausula an die Kramer- und Bäckergilde zur Beachtung eines 1704 04 23 gegen seinen Ausschluss gefällten Urteils der Stadt...

  • 10.

    Akte 325

    Aktenserie:  Antiqua       Band:  6
    Zeitraum:  1710

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Gesuch um Entbindung von einem der Stadt Lübeck geleisteten Bürgereid...

zurück 1 2 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie