Schnellsuche
in den Akten des Kaiserlichen Reichshofrats

 
Ihre Suche nach:
   
Seite 1 von 5 (insgesamt 42 Dokumente mit Treffern)
Es wurden zusätzlich auch folgende Synonyme berücksichtigt:
  • 1.

    Akte 54

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1610

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung wegen Schuldforderung; Kl. (1) hatte einen kaiserlichen Befehl, später ein kaiserliches Mandat gegen Bekl. erwirkt. Darin war Bekl...
    ... Dr. Gabriel Clement das kaiserliche Mandat zustellen. Bekl. erheben Einwände gegen die Sachdarstellung des Kl. (1). Er habe einen Vergleich aus dem...
    .... bitten, das kaiserliche Mandat zu kassieren, außerdem um einen kaiserlichen Befehl an Konrad von der Thann, die Hauptmannschaft des Ritterkantons Rhön...

  • 2.

    Akte 582

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1605

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Bitte um kaiserlichen Schutzbrief; Antragst. berichten, Christian IV. König von Dänemark habe in einem Mandat den Untertanen ihrer in der Nähe von...

  • 3.

    Akte 650

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1605

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... von Isenburg erwirkt. Da dieser trotzdem keinerlei Zahlungen geleistet habe, sei er zu der im Mandat für den Fall des Zuwiderhandelns vorgesehenen...
    ... Strafzahlung verurteilt und ein schärferes Mandat gegen ihn ausgefertigt worden. Inzwischen sei in dem Prozeß vor dem RKG submittiert worden, das Urteil stehe...

  • 4.

    Akte 857

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1606

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... worden. Kl. hatte ein kaiserliches Mandat gegen Bekl. erwirkt, das erbeutete Kriegsgerät zurückzugeben und den Oberst freizulassen. In ihrer Stellungnahme...
    ... richten. Bekl. (2) bitten, das kaiserliche Mandat zu kassieren....

  • 5.

    Akte 924

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  1
    Zeitraum:  1608

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... ein Verbot von Bekl. (2) berufe. Kl. bittet um ein kaiserliches Mandat gegen Bekl. (1) und (2), unverzüglich für die Zahlung der Zinsen Sorge zu tragen...

  • 6.

    Akte 1045

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1609

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... ein reichskammergerichtliches Mandat in Haft gehalten zu haben. Dadurch sei Kl. sowohl in seiner Ehre als auch finanziell geschädigt worden. Bekl...

  • 7.

    Akte 1319

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1610

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    .... jede politische Tätigkeit verboten worden. Kl. bittet um ein kaiserliches Mandat sine clausula gegen Bekl., die beim Überfall auf Aurich entwendeten...

  • 8.

    Akte 1343

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1610

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...] Herzog von Württemberg beizulegen, sei gescheitert. Kl. bittet um ein kaiserliches Mandat sine clausula gegen Bekl., den entstandenen Schaden zu ersetzen...

  • 9.

    Akte 1433

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1608

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ...Auseinandersetzung wegen Zuständigkeit in Streit um Beleidigung Kl. hatte ein kaiserliches Mandat gegen Bekl. beantragt, da Bekl. ihn nach einer...

  • 10.

    Akte 1942

    Aktenserie:  Alte Prager Akten       Band:  2
    Zeitraum:  1610

    Verfahrensgegenstand / Beschreibung:
    ... verstoßen. Kl. hatte ein kaiserliches Mandat gegen Bekl. erwirkt. Bekl. erheben Einwände gegen die Sachdarstellung des Kl. Beide Dörfer hätten das Recht der...
    ... Erkennung eines Mandats. Die Fortsetzung der protestantischen Predigten sei die Verteidigung eines Rechts und daher legitim. Bekl. bitten, das Mandat zu...

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

Erich Schmidt Verlag        Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)        Zeitschrift für deutsche Philologie